































Großer Ratgeber - Porträtfotografie
SOLD OUT
Menschen sind eines der beliebtesten Fotomotive, ob als eng geschnittenes Kopfbild oder als Ganzkörperaufnahme, ob als Fashion- oder Aktbild, ob inszeniert oder dokumentarisch aufgenommen.
Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen zahlreiche Facetten der Menschenfotografie. Sie lernen, wie natürliche Kinderfotos gelingen, erfahren, welche Posings vorteilhaft aussehen, wie Sie geeignetes Licht setzen und wie Kostüm und Gesichtskonturierung aus einer gewöhnlichen Frau ein Topmodel zaubern können.
Workshops stellen Ihnen ganz konkret Themen vor, die Ihnen ermöglichen, mit wenig Aufwand große Effekte zu erzielen. Behind-the-Scenes-Geschichten vermitteln Ihnen ein Gefühl für die Themenfindung und den Umgang mit Modellen. Auch die dokumentarische Fotografie kommt natürlich nicht zu kurz und Sie lernen, worauf Sie bei Street-Porträts achten sollten. Abgerundet wird das Sonderheft durch fotopsychologische Themen.
Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen zahlreiche Facetten der Menschenfotografie. Sie lernen, wie natürliche Kinderfotos gelingen, erfahren, welche Posings vorteilhaft aussehen, wie Sie geeignetes Licht setzen und wie Kostüm und Gesichtskonturierung aus einer gewöhnlichen Frau ein Topmodel zaubern können.
Workshops stellen Ihnen ganz konkret Themen vor, die Ihnen ermöglichen, mit wenig Aufwand große Effekte zu erzielen. Behind-the-Scenes-Geschichten vermitteln Ihnen ein Gefühl für die Themenfindung und den Umgang mit Modellen. Auch die dokumentarische Fotografie kommt natürlich nicht zu kurz und Sie lernen, worauf Sie bei Street-Porträts achten sollten. Abgerundet wird das Sonderheft durch fotopsychologische Themen.
Aus dem Inhalt
![]() | 10 TIPPS FÜR AUSSAGEKRÄFTIGE STREET-PORTRÄTS Menschen auf der Straße zu fotografieren – das gilt immer noch als eine der Königsdisziplinen der Fotografie. Viele Ikonen der Fotogeschichte zeigen nicht Topmodelle, sondern Menschen als Sinnbilder einer Epoche. Wir verraten Ihnen, wie Ihnen aussagekräftige Street-Porträts gelingen. |
![]() | SOMMERGEFÜHLE Die Bilder von Leja Johannson faszinieren durch ihre fröhliche und natürliche Atmosphäre. Wir haben mit ihr gesprochen und sie über den Entstehungsprozess Ihrer Fotografien befragt – von der Planung, über die Modelsuche bis zur Nachbearbeitung. |
![]() | LICHT UND DUNKEL SCHATTEN – IM DIENSTE DER SCHÖNHEIT Aufhellen und Abdunkeln – das allein kann schon ein Gesicht verschönern. Erfahren Sie, wo es Licht braucht und wo Schattierung vorteilhaft ist. Wenn Sie nicht zum Pinseln greifen möchten -– die Schminktipps funktionieren übrigens auch in Photoshop mit Dodge and Burn. |
![]() | DIE LIEBSTEN BILDER … … sind uns meist die Fotos von der eigenen Familie. Kinderfotos werden immer wieder besonders gerne angeschaut – aber sind nicht unbedingt leicht in den Kasten zu kriegen. |
![]() | WARUM AKT? Warum ist Akt mehr als einfach nur „nackt“? Geht es nur darum, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen oder was macht ein Aktfoto „künstlerisch wertvoll“? |
![]() | AKTFOTOGRAFIE – ABC Für ein erfolgreiches Aktshooting, ohne Stress, dafür aber mit viel Spaß, sollten Sie einige Tipps und Regeln beachten. Die wichtigsten haben wir für Sie zusammengetragen. |
![]() | SCHÖN WIE EIN VOGEL Tanz ist in vielen Ländern ein wichtiger Bestandteil der Kultur: Tanz nimmt Bezug auf Vorstellungen von Ästhetik, verbildlicht Geschichten und Gefühle und bietet eine Möglichkeit, die Kultur nach außen für Reisende und Touristen zu repräsentieren. Damit ist Tanz ein ideales Thema für eine Fotostrecke. Vor allem, wenn man auch selbst tanzaffin ist … |
![]() | HALTUNG ZEIGEN Sie kennen das: Sich selbst mögen Sie auf Fotos gar nicht. Und wenn Sie einmal eine Freundin oder Verwandte ablichten, hat sie meist auch etwas zu nörgeln und findet sich unvorteilhaft getroffen. Dabei liegt oft zwischen einem guten und einem suboptimalen Foto nur eine kleine Änderung der Körperhaltung. Wir zeigen Ihnen, was Posing ausmachen kann. |
![]() | BITTE EINMAL HINLEGEN Gesucht: eine einfache, gut zu haltende Pose, perfekt für Anfängermodel und -fotograf. Gefunden: das Posing im Liegen. |
![]() | GEHÖRNTE DAMEN „Hörner, das trägt man heute“ – so könnte ein Slogan in der Modelfotografie heißen. Das Motiv „Frau mit Hörnern“ erfreut sich größter Beliebtheit. Aber warum sind die Modelle so gerne „gehörnt“? Wir packen den Stier bei den Hörnern und gehen der Sache auf den Grund. |
![]() | DIE EIGENE SCHÖNHEIT ENTDECKEN „Ich würde ja gerne, aber ich trau‘ mich nicht vor die Kamera“ – kennen Sie diesen Satz? Viele Frauen träumen davon, sich als Model fühlen zu dürfen und tolle Fotos von sich zu bekommen, halten sich aber für unattraktiv. Dabei kann die Fotografie ihnen genau das Gegenteil beweisen. |
![]() | INS RECHTE LICHT GERÜCKT – LICHTSETZUNG FÜR PORTRÄTS Zwischen einem vorteilhaften und einem unattraktiven Bild von einem Gesicht liegen oft nur ein paar Zentimeter – und zwar in der Lichtsetzung. Die Lampe oder den Blitz etwas verrückt – und schon erhalten Sie eine völlig andere Wirkung. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Porträtlichtsetzungen für überzeugende Ergebnisse vor. |
![]() | PORTRÄTS AUF DER STRASSE Vom Casting bis zum Finishing – wir zeigen Ihnen, wie Ihnen perfekte Street-Porträts gelingen. |
![]() | EIN STIMMIGES PORTRÄT … … systematisch kritisiert, um Ihnen den Weg zu besseren Bildergebnissen zu zeigen. |
![]() | THERAPIE VOR DER KAMERA Modeln liegt im Trend – nicht nur als Beruf, sondern vor allem auch als Hobby. Immer mehr Menschen lassen sich für die Kamera inszenieren. Besonders erstaunlich: Sie betonen, dass es ihnen nachhaltig guttue. Aber wie kann das sein, geht es beim Modeln nicht nur ums Aussehen, um die Optik, um die Oberfläche? Und sind die Betreffenden, stark inszeniert, gestylt und verschiedene Rollen verkörpernd sich selbst überhaupt noch ähnlich? Basierend auf Interviews und eilnehmender Beobachtung spürt dieses Buch den positiven Einfluss der Modelfotografie nach. |
![]() | DIE PERFEKTE FORM Eine schwarze Fläche, aber sofort als wohlgeformter Körper erkennbar – eine Silhouette. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um diese Kunstform bestmöglich zu nutzen. |
![]() | CALIFORNIA BOY Aus der Schweiz nach LA – Pascal André Heimlicher ist weltweit als Fotograf gefragt und hat schon für bekannte Magazine wie den Playboy Akt, Dessous und Fashion fotografiert. Auch für Pictures – das Foto-Magazin hat er in Mailand ein Cover geshootet – exklusiv. |
![]() | DER KLEINE GOTT Ein Kind in einer Menschenmenge, ganz alleine, auffällig geschminkt, sich zwischen den Erwachsenen hindurchzwängend. Ein gutes Motiv? |
![]() | DYNAMISCH. SPORTLICH. HAUTNAH. Schaulustige und Fans drängen sich aufgeregt hinter der Absperrung um den großen Ring. Kleine Kinder werden auf Schultern genommen. Jeder streckt sich, um einen guten Blick auf das Spektakel im Inneren zu erhaschen. Wir befinden uns in den USA, bei einer Box-Promotion. |
![]() | EINE HANDVOLL REIS Unterwegs auf Bali, ein anstrengender Tag mit vielen Besichtigungen und viel Stau liegt hinter uns. Mir steht der Sinn nach Essen und Ausruhen. Dann sehe ich sie: Neben unserem Hotel sitzt eine Frau im Reisfeld und arbeitet. „Ein bisschen Klischee, aber doch auch ein schönes Fotomotiv“, denke ich und spreche sie an. |
![]() | MYSTISCHE WELTEN IM KOPF Vom Foto vor der heimischen Wohnzimmerwand bis zum perfekten Finish in Photoshop – Sascha Safdar-Götz, bekannt unter dem Namen Mystic Moments Fotodesign, führt Sie durch den gesamten Entstehungsprozess dieses außergewöhnlichen Selbstporträts. |
![]() | WORKSHOP FOLIE Ein schwarzer Hintergrund, ein Model, ein Striplight und Malerfolie – mehr Zutaten benötigen Sie nicht für solche Fotos. Wir laden Sie ein, mit uns zu fotografieren. |
![]() | VERPACKUNGSKUNST Teure Kleider, anspruchsvolle Requisiten, aufwendige Möbel – all das benötigen Sie für unser Verpackungsprojekt nicht, dafür aber jede Menge Zeitungen. Ein Low-Budget-Projekt für Leseratten. |
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.