





















Das große Home-Recording Testjahrbuch 2022
Das eigene Home- oder Projektstudio ist nach wie vor ein großes Thema, wenn nicht sogar DAS Thema der Stunde. Wie muss ich mich technisch aufstellen? Was brauche ich, um in den eigenen vier Wänden gut produzieren zu können?
Nach dem großen Erfolg des im vergangenen Jahr erstmalig erschienenen Sonderheftes, wird das Professional audio Magazin im November 2021 die zweite, brandneue Ausgabe des großen Home-Recording Testjahrbuchs als Informations- und Einkaufsführer auf den Markt bringen.Auf 140 Seiten kann sich der interessierte Leser einen aktuellen Überblick über die besten Aufnahme- und Mixing-Produkte der vergangenen zwölf Monate verschaffen, Inspiration für seine eigenen Produktionen sammeln und eine Kaufentscheidung treffen. Das Testjahrbuch 2022 bildet dabei alle Kategorien von Mikrofonen und Monitore, über Interfaces und Mischpulte, bis hin zu Kopfhörern und Effekt-Plug-Ins ab, wartet mit fundierten Praxistests und Ratgeber-Stories auf und richtet sich dabei insbesondere an Einsteiger und Fortgeschrittene aus dem Home-Recording- und semi-professionellen Bereich.
INHALT
HARDWARE-SYNTHSIZER
08 MODAL ELECTRONICS COBALT8
Der Cobalt8 ist ein sehr gut klingender virtuell-analoger Synthesizer, der besonders dank seiner Performance-Optionen mit Sequencer und Keyboard besticht. Die Klangerzeugung ist sehr flexibel und erlaubt auch extreme Modulationen und Klänge.
DAW-Software
14 Steinberg Cubase 11
Den Entwicklern im Hause Steinberg gelingt es immer wieder neue Tools, Workflow-Optimierungen und Plugins zu implementieren, sodass man sich fragt, wie man zuvor ohne sie auskommen konnte.
Nahfeld-Monitore
20 Vergleichstest
„Kleines“ Geld, großer Klang – Was bietet die Monitor-Mittelklasse? Auch im Preisbereich zwischen 500 und 1000 Euro für das Paar gibt es Studiomonitore, die höheren Ansprüchen genügen. In unserem ausführlichen Vergleichstest stellen wir fünf vielversprechende Kandidaten vor.
Over-Ear-Kopfhörer
28 beyerdynamic DT 700 PRO X & DT 900 PRO X
Für die Kopfhörer der PRO X Serie hat beyerdynamic mit dem Stellar.45 einen neuen Treiber entwickelt. Verarbeitungstechnisch, klanglich und in Bezug auf den Komfort spielen der DT 700 PRO X und der DT 900 PRO X in der Champions League.
Audio-Interface
32 Black Lion Audio Revolution 2x2
Das Black Lion Audio Revolution 2x2 verspricht nur, was es auch zu erfüllen bereit ist: Einen hervorragenden Klang in einem kompakten Audiointerface der gehobenen Mittelklasse zu einem fairen Preis.
XLR-Mikrofonkabel
36 Cordial Essentials-, Select- und Peak-Serie
Der deutsche Kabelspezialist Cordial hat in den letzten 25 Jahren ein enormes Portfolio an konfektionierten Kabeln aufgebaut. Unser Autor Raphael Tschernuth hat die verschiedenen Modelle genauer untersucht und einem Praxistest unterzogen.
Podcast Recording Mischpult
42 Tascam Mixcast 4
Der Tascam Mixcast 4 ist eine All-in-one-Lösung für Podcaster, Streamer und viele mehr, der dieser Bezeichnung auch mehr als gerecht wird.
Over-Ear-Kopfhörer
46 HEDD Audio HEDDphone
Der HEDDphone ist der erste und bisher einzige Kopfhörer mit Air Motion Transformer (AMT) Und Variable Velocity Transform (VVT). Seine Hochwertig- und Einzigartigkeit offenbart sich in Klang und Verarbeitung gleichermaßen.
Lautsprecher-Kalibrierung-System
52 Neumann MA 1
Mit dem MA 1 und der dazugehörigen Software verwandelt sich jeder Raum mit Neumann DSP-Lautsprechern in die perfekte Produktionsumgebung.
Audio-Interface
56 Focusrite Clarett+ 2Pre
Die „Claretts“ haben ein Update erfahren und wurden mit neuen, verbesserten Wandlern, äußerst rauscharmen Preamps sowie einer rein analog konzipierten „AIR“-Schaltung zur klangfarblichen Gestaltung ausgestattet. Sie hören fortan auf den Namen „Clarett+“.
Mixer und Multitrack-Recorder
62 1010music bluebox
Die bluebox ist ein Standalone-Mixer und Multitrack-Recorder. Sie ähnelt der in Professional audio 03/20 vorgestellten blackbox in Größe und Design, bietet aber ganz andere Funktionen, Benutzerführung und Anschlüsse.
In-Ear-Kopfhörer
68 Mackie MP-320, MP-360 & MP-460
2018 präsentierte der US-amerikanische Hersteller Mackie seine ersten In-Ear-Kopfhörer überhaupt. Mit den drei neuen Modellen erweiterte das Unternehmen 2020 seine beliebte Serie und bietet nun auch die Möglichkeit, die Kopfhörer drahtlos nutzen zu können.
Over-Ear-Kopfhörer
72 ESI eXtra 10
Ein Preis von unter 60 Euro für einen Kopfhörer, der durchaus Studioqualitäten mitbringt, ist außergewöhnlich. Der hohe Tragekomfort macht den ESI eXtra 10 auch bei längerem Musikgenuss zu einem guten Begleiter.
Produktionstisch
76 ZAOR Miza M Flex
Die überarbeitete Flex-Version des ZAOR Miza M hält, was sie verspricht und überzeugt mit einer hervorragenden Verarbeitungsqualität und neuer Flexibilität auf ganzer Linie. So gelingt das Workspace Upgrade im Handumdrehen.
Sample Library
80 Orchestral Tools LA Sessions
Orchestral Tools ist eigentlich im orchestralen und cinematischen Sampling-Geschäft zuhause. Das Portfolio wird dennoch stetig mit spannenden Produkten wie der Singer-Songwriter-Collection LA Sessions – aufgenommen in den legendären United Recording Studios in Los Angeles – erweitert.
USB-Mikrofone
86 Marktübersicht
USB-Mikrofone haben viele Vorteile. Zum einen benötigen sie kein Audio-Interface und verfügen über integrierte Vorverstärker, zum anderen gibt es sie in nahezu jedem Preisbereich. Professional audio hat zehn USB-Mikrofone für jeden Geldbeutel ausgewählt und gibt einen Überblick über die interessantesten Modelle.
Analoger Synthesizer
92 Arturia PolyBrute
Mit PolyBrute bringt Arturia einen analogen, polyphonen Synthesizer mit 5-Oktaven-Masterkeyboard, der einfache Bedienbarkeit mit komplexen Features verbindet.
Monitoring & Recording Controller
98 SPL Marc One
SPL hat mit der „Series One“ eine Produktlinie entwickelt, die den Sound der hauseigenen großen Gerätschaften im Desktop-Format auf den Studiotisch bringt.
Effekt-Plugin
102 Vertigo Sound VSM-4 Mix Satellite 59
VSM-4 von Vertigo Sound ist ein auf Röhrenmodellierung basierendes Mix- und Mastering-Tool für subtile, nuancierte Verzerrungen und M/S-Bearbeitungen.
Audio-Interface
108 MOTU UltraLite-mk5
Das UltraLite-mk5 ist ein hervorragendes Interface und im Verbund mit den Software-Dreingaben ein äußerst attraktives Gesamtpaket, das Nutzern ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglicht und klanglich über jeden Zweifel erhaben ist.
Eurorack-Modul
112 u-he CVilization
Das Modul nutzt digitale Technik und kann auf sehr spezielle Weise als Mixer, Router, Sequencer, Panner, CV-Recorder und Quantizer agieren und lädt dabei zum Experimentieren ein.
Preamp
120 Focusrite ISA 828 MKII
Der Focusrite ISA 828 ist mittlerweile als MKII-Version verfügbar. Acht Kanäle des legendären ISA-Sounds sind auf nur zwei 19 Zoll Höheneinheiten untergebracht. Jeder Kanal lässt sich zwischen Mikrofon und Line umschalten und zusätzlich finden sich sogar vier DI-Ins auf der Vorderseite.
In-Ear-Kopfhörer
126 Sennheiser IE 900
Mit dem IE 900 hat Sennheiser einen In-Ear-Kopfhörer geschaffen, der in jeder Disziplin begeistern kann. Seine Klangqualität ist schlichtweg überragend.
Audio-Interface
130 TASCAM US-4x4HR
Wer sich für ein Audiointerface für kleine Projektstudios oder Homerecording interessiert, wird feststellen, dass die „Kleinen“ in Sachen Leistung, Klangqualität und Features in den letzten Jahren ganz schön zugelegt haben. Ein gutes Beispiel hierfür ist das US-4x4HR, dem größten Vertreter der US-HR-Interface-Serie von TASCAM.
Hall Plugin
134 HOFA IQ-Series Reverb V2
Die Messlatte hing nach der ersten Version des IQ-Series Reverb sehr hoch. Die zweite Version überspringt diese mit Leichtigkeit. IQ-Series Reverb V2 ist eine Allzweckwaffe in Sachen Räumlichkeit und Tiefenstaffelung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.