























TESTS HARDWARE
Studiokopfhörer
16 Avantone Pro Planar
Avantone Pro bringt mit dem Planar einen offenen und magnetostatischen Kopfhörer in den Handel, der auf dem Blatt nicht nur preislich Staunen hervorruft und einen dezenten Retro-Charme versprüht. Autor Stefan Hoffmann hatte den nicht ganz alltäglichen Kopfhörer im Test-Einsatz.
Eurorack-Modul
24 u-he CVlization
Die als Software-Schmiede für innovative Konzepte berühmt gewordene Berliner Firma u-he steigt mit dem Modul „CVilization“ nicht nur ins Eurorack-Geschäft ein, sondern präsentiert zum ersten Mal überhaupt ein Hardware-Produkt. Das Modul nutzt digitale Technik und kann auf sehr spezielle Weise als Mixer, Router, Sequencer, Panner, CV-Recorder und Quantizer agieren und lädt dabei zum Experimentieren ein.
Bändchenmikrofon
42 Melodium 42Bn
Nicht jeder kennt es, aber jeder, der es kennenlernt, scheint dem Charme dieses Bändchenmikrofons zu verfallen. Rund 90 Jahre nach seiner Vorstellung wurde dem Melodium, einer Ikone der französischen Mikrofonbaukunst, nun neues Leben eingehaucht.
TESTS SOFTWARE
Modelling Software
20 Modartt Pianoteq 7
Modartt liefert mit Pianoteq 7 eine beeindruckende Produktpflege ab. Nach dem Release von Version 6.7 im vergangenen Jahr konnte man sich kaum vorstellen, wie man den Funktionsumfang oder die Klangqualität überhaupt noch steigern könnte, doch die Franzosen haben ein paar nette Überraschungen in petto.
Raumentzerrungs-Software
52 Sonarworks Reference 4
Es gibt keine größere Herausforderung im Tonstudio, als die Übersetzung des eigenen Schaffens auf alle Tonsysteme draußen in der realen Welt. Die erste Grundvoraussetzung um diesem Ziel etwas näherzukommen, ist ein akkurates Monitoring. Autor Christian Vaida hat die vierte Version der Lautsprecher- und Kopfhörerkalibrierungs-Software von Sonarworks unter die Lupe genommen
Hall Plug-In
68 HOFA IQ-Series Reverb v2
Wer den Namen HOFA hört, denkt an vielerlei Dienstleistungen und Produkte rund um Musikproduktion. Immer nah am Feedback der eigenen Kundschaft und mit immer neuen Ideen bringt die Firma aus dem Südwesten Deutschlands nun die zweite Version des Halls aus der IQ-Series heraus.
STORIES
34 Ratgeber: Konzert-Streaming
An dem hehren Anspruch bei einem Live-Streaming wirklich mittendrin zu sein, scheitern viele Streamings. Gänsehaut? Fehlanzeige! Echtes Live-Feeling will einfach nicht aufkommen. Nach vielen Monaten Neuland-Erkundung und Recherche hat Autor Christian Vaida Tipps und Best Practices zum Thema Konzert-Streamings zusammengestellt.
48 Interview: Christophe Chavanon von Kerwax Studios und Melodium
Wir befinden uns im Jahr 2021 nach Christus. Ganz Gallien ist von digitaler Audiotechnik besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf dem Eindringling Widerstand zu leisten. Nicht Asterix und Obelix, sondern Studiobesitzer und Kerwax Gründer Christophe Chavanon, der auch für die Wiederauflage des Melodium 42Bn verantwortlich ist, im Gespräch mit Autor Raphael Tschernuth.
60 Interview: Mit Psychologin Anne Löhr vom Verband „Mental Health in Music“
Die Musikbranche als „Haifischbecken“ – das Klischee hat sicher jeder Musiker bereits gehört. Tatsächlich birgt die Entscheidung, in einer unwägbaren Branche dauerhaft einen Lebensunterhalt zu bestreiten, Risiken – umso mehr in Corona-Zeiten. Der Berliner Verband „Mental Health in Music“ will Aufklärung betreiben – und Beteiligten Lösungswege aufzeigen.
72 Workshop: Mit Native Instruments Maschine+ arbeiten
Nach dem Hardware-Test in der letzten Ausgabe bietet Autor Heiner Kruse diesmal eine Übersicht über Workflowdetails von Maschine+. Der Workflow der als Software mit Controller konzipierten Maschine wurde für die Hardware übernommen, so dass die Arbeit mit Maschine+ auch ein Test für alle Maschine-Versionen ist, wie gut man nun mit dem Controller Standalone arbeiten kann.