





















TESTS HARDWARE
Hardware-Synthesizer
26 Novation AFX Station
Mit der AFX Station veröffentlicht Novation in Zusammenarbeit mit Aphex Twin ein analoges Tool für sehr spezielle und gut kuratierte Sounds. Dank speziellem Design, Geschenkverpackung sowie limitierter Auflage handelt es sich um eine Art „kommendes Sammlerstück“. Doch auch jeder Bass Station II Besitzer kann an die neuen Funktionen herankommen.
Externe SSD-Festplatte
30 G-Technology ArmorLock
Nachdem Modal Electronics für Innovation, Design, Sound und Preis-Leistungs-Verhältnis des Argon8 Wavetable-Synths gefeiert wurde, veröffentlichte der französische Hersteller nun mit Cobalt8 einen fast gleich aussehenden „Bruder“. Wo liegen die Unterschiede?
Mikrofonvorverstärker
34 RME 12Mic
RME präsentiert mit dem 12Mic einen brandneuen 12-Kanal-Wandler mit digital kontrollierten Mikrofonvorverstärkern und zukunftssicheren Anschlussmöglichkeiten. AVB und MADI sind mit an Bord, aber auch USB- und ADAT-Anschlüsse finden sich auf der Rückseite des Geräts. All das packt RME auf gerade einmal eine Höheneinheit und fernsteuern lässt sich der 12Mic auch noch.
Standalone Groovebox
66 Native Instruments Maschine+
Mit Maschine+ präsentiert Native Instruments erstmals eine Standalone-Workstation-Lösung. Ein Computer wird dabei natürlich immer noch verwendet, aber diesmal ist er in der Maschine-Hardware selbst drin. Wie gut kann man Maschine+ wirklich “Standalone” bedienen? Diese und andere Fragen arbeitet Autor Heiner Kruse in einem zweiteiligen Test heraus, präsentiert die Basics und erklärt den Workflow mit der Groovebox.
TESTS SOFTWARE
Sample Library
46 Orchestral Tools LA Sessions
Orchestral Tools ist, wie der Name schon verrät, im orchestralen und cinematischen Sampling-Geschäft zuhause. Dennoch wird das Portfolio stetig erweitert, zuletzt mit einer Singer-Songwriter-Collection mit dem Namen LA Sessions – aufgenommen in den legendären United Recording Studios in Los Angeles.
STORIES
40 Interview: Marc Schettke und Adrian Lehmann von RME über AVB-Netzwerke im Studio
RME Entwickler Marc Schettke und Produktspezialist Adrian Lehmann vom Bereich Artists Relations standen Professional Audio im Zuge des Testberichts zum 12Mic für ein Interview zur Verfügung. Dort gaben sie Einblicke zum Thema AVB-Audio-Netzwerk – einer Schnittstelle mit der eine Vielzahl neuer RME Geräte ausgestattet sind.
52 Interview: Produzent Niklas Malten aka Toroki über Verkabelung & Start Setup im Home-Studio
Niklas Malten ist Produzent und Musiker. Unter seinem Künstlernamen „Toroki“ spielt er international in Begleitung von Sängern und Instrumentalisten Live-Shows. In seinem „Toroki Dub Studio“ mischt und produziert er Bands und Filmton und arbeitet nebenher an seinen eigenen Dub-Produktionen – Ein Gespräch über das ideale Start-Setup und Verkabelung im Homestudio.
58 Interview: Mit „All The Music“-Projektleiter Damien Riehl zum Urheberrecht
Nachdem Autor Christian Vaida in den vergangenen Ausgaben von Professional Audio die Stimmung von Bassdrum und Snare vorgestellt hat, widmet er sich in dieser Ausgabe den wohl schwierigsten und vielfältigsten Instrumenten des Drumsets – den Tom Toms und den Becken.
70 Ratgeber: Drum Recording
Jeder Mensch hört anders. Und jedes Mikrofon hört anders. Allgemeingültige Aussagen sind problematisch, außer für einen ganz bestimmten Sound oder ein ganz bestimmtes Genre. Autor Christian Vaida gibt im fünften Teil seiner „Killer Drumsound“-Serie Recording-Tipps.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
16 Editors Choice – Die besten Produkte des Jahres
79 Marktplatz
81 Marktplatz
82 Inserenten-Verzeichnis
82 Vorschau/Impressum