























TESTS HARDWARE
Nahfeldmonitore
18 Nuber nuPro X-3000 RC
Monitor-Boxen von Nubert sind mittlerweile in unzähligen Tonstudios zu Hause. Die Nupro X-3000 RC sollen mit einem neutralen Klang und nahezu unzähligen Einstellmöglichkeiten überzeugen. Autor Stefan Hofmann hat die kabellosen Probanden für Professional Audio getestet.
Studiokopfhörer
32 Austrian Audio Hi-X50
Austrian Audio bringt den zweiten Kopfhörer auf den Markt. Der ohraufliegende Hi-X50 sieht auf den ersten Blick aus wie der bereits Ende letzten Jahres vorgestellte, ohrumschließende Kopfhörer Hi-X55, klanglich sind die beiden Wiener interessanterweise unterschiedlich ausgerichtet.
Amp Modeler
62 Fractal Audio FM3
Wer auf Amp Modeling auf höchstem Niveau abfährt, ist bei Fractal Audio genau richtig. Mit dem Axe FX hat die Firma aus den USA 2006 die Branche revolutioniert und Amp Modeling für den professionellen Markt realisiert. Nun wird mit dem FM3 eine kleinere Version des Axe FX III im Bodenformat veröffentlicht.
TESTS SOFTWARE
Reverb Plug-In
22 Sonible smart:reverb
Sonible, die österreichische Soft- und Hardwareschmiede aus dem schönen Graz in der Steiermark, beschert uns nach smart:comp und smart:eq nun mit dem smart:reverb den dritten Effekt aus ihrer innovativen und vielbeachteten KI-Serie. Ist smart auch in diesem Fall besser?
Spektrum-Editor
46 Steinberg SpectraLayers Pro 7
SpectraLayers ist eine Art „Photoshop für Audio“. Dabei geht es schon längst nicht mehr um bloße Reparatur von fehlerhaftem On-Location-Filmton oder simples De-Noising. Es handelt sich vielmehr um ein handfestes Optimierungs- und Kreativtool mit integriertem Spaßfaktor.
Sample Library
52 Sound Yeti Ambition
Auf den ersten Blick erscheint Ambition wie ein neuer Synthesizer, doch tatsächlich handelt es sich um eine Kontakt Sound Library. Das Produkt der noch relativ unbekannten Firma Sound Yeti aus Nashville, Tennessee reklamiert eine ganz eigene Soundästhetik für sich und ist insbesondere für Filmmusikkomponisten mit Hang zu verträumten Sounds konzipiert.
Kompressor Plug-Ins
68 Kush Audio Novatron, Silika & AR-1
Kompressor-Plug-Ins von Kush Audio sind voll auf Klang getrimmt. Dies erreichen sie durch komplexe Sättigungen und Eingriffe in das Signal, die deutlich über einfache Kompression hinausgehen. Wer nur Dynamikkontrolle will, sollte lieber woanders schauen, bei Kush ist Charakter angesagt.
FX Plug-Ins
74 Output Portal & Thermal
Output ist bekannt dafür, mit sehr modernem Sound um die Ecke zu kommen, die Produkte mit überzeugenden Presets auszustatten und in grafisch besonders ansprechender Form zu gestalten. Das gilt auch für Thermal und Portal. Dabei handelt sich um innovative Effekt-Plug-Ins, die sehr ähnlich konzipiert und gut bedienbar sind, jedoch mit recht unterschiedlichem Klangformungspotenzial aufwarten.
STORIES
26 Interview mit Klaus Gehlhaar von Zaor Studio Furniture
Frische Linien, ansprechendes Design – der Möbelhersteller Zaor Studio Furniture hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Arbeitsplatz des Produzenten eine besondere Ästhetik zu verleihen. Im kommenden Jahr feiert das Unternehmen bereits seinen 15. Geburtstag. Professional Audio hat die Chance genutzt, um mit Klaus Gehlhaar, einem der drei „Köpfe“ von Zaor, über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu sprechen.
35 Interview mit Austrian Audio Chefentwickler Bernhard Pinter
Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dass Bernhard Pinter die Art und Weise wie Millionen von Menschen Musik hören, entscheidend mitgeprägt hat. Seine Kopfhörerentwicklungen werden in fast allen Tonstudios der Welt eingesetzt und es dürfte in diesem Bereich nur wenige Menschen geben, die mehr Erfahrung und Know-How haben, als er. Raphael Tschernuth hatte die Chance ihm zur Vorstellung des Hi-X50 ein Interview zu entlocken.
38 Interview mit Alisa Wessel vom Service Bureau for Songwriters & Artists
Welche Rolle spielen die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL für Künstler? Lässt sich damit auch im semiprofessionellen Bereich Geld verdienen? Wie funktioniert die Abwicklung? Inwiefern hilft hier ein Musikverlag? Ein Gespräch mit Alisa Wessel, die in Berlin das „Service Bureau for Songwriters & Artists“ und einen Musikverlag betreibt.
56 Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig – Teil 2
Im zweiten Teil der Ratgeber Serie widmet sich Autor Christian Vaida dem Fundament eines Drumsets – der Bassdrum. Dabei geht es weniger um Aussagen über einen speziellen Genre-Sound, sondern allgemein nützliche Praxistipps, um die eigenen Klangvorstellungen gezielt umsetzen zu können
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
79 Marktplatz
81 Marktplatz
82 Inserenten-Verzeichnis
82 Vorschau/Impressum