





















Professional audio 09/2020
TESTS HARDWARE
Mixer & Recorder
18 TASCAM Model 12
Anfang 2019 verzückte TASCAM die Audiowelt mit einer neuen Mischpult-Serie und landete mit den Modellen 24 und 16 echte Treffer. Anfang dieses Jahres bekamen die beiden Geräte, die als Mischpult, Interface, Recorder und Controller vielseitig einsetzbar sind einen kleinen Bruder: das Model 12 erblickte das Licht der Welt.
In-Ear-Kopfhörer
36 CTM CE 320
Clear Tune Monitors fertigt Universal- und Custom-Fit In-Ears und richtet sich unter der Maßgabe höchster Präzision an professionelle wie audiophile Anwender. Das Einsteigermodell CTM CE320 ist der erste auch hierzulande erhältliche In-Ear der in Orlando, Florida ansässigen und auf dem heimischen Markt seit Jahren erfolgreichen Kopfhörer-Manufaktur.
Mikrofonvorverstärker
40 Neumann V 402
Die Firma Neumann baut wieder Mikrofonvorverstärker. Beim zweikanaligen Neumann V 402 handelt es sich nicht um eine Wiederauflage eines alten Modells, sondern um eine ganz eigenständige Neuentwicklung. Unser Autor Raphael Tschernuth konnte zur Markteinführung ein Testmodell ergattern, um dem Neumann-Sprössling auf den Zahn zu fühlen. Ergänzt wird der Test mit einem Question & Answer mit dem Entwickler Sebastian Schmitz sowie ein Interview mit Studiobesitzer Axel Reinemer.
Nahfeldmonitore
64 KSDigital A100
Der deutsche Lautsprecherhersteller KSDigital steht seit über 20 Jahren für Qualität und Innovation auf höchstem Niveau mit einer umfangreichen Produktpalette für unterschiedlichste Anwendungen. Professional Audio Autor Till Brodesser hat den aktiven 2 Wege-Nahfeldmonitor A100 unter die Lupe genommen und konnte zudem Firmengründer und Geschäftsführer Johannes Siegler einige spannende Infos zu seinen Produkten entlocken.
TESTS SOFTWARE
Kompressor Plug-In
22 Shadow Hills Mastering Compressor A Class
Der Shadow Hills Mastering Compressor ist ein circa 8000 Euro teurer Hardware-Kompressor, den es zudem in einer limitierten Class A Version mit Sonderausstattung gibt. Shadow Hills Industries baute 50 spezielle Exemplare seines berühmten Kompressors, mit aktualisierter diskreter Class-A Compressor-Section, Lundahl-Transformer und hochwertigen MogamiKabeln, die von Hand verkabelt wurden. Brainworx/ Plugin-Alliance hat nicht nur das Original als Plug-In nachprogrammiert, sondern Anfang des Jahres sogar noch die Limited Edition.
Software Synthesizer
56 sonicLAB Fundamental
Fundamental ist ein experimenteller Klangerzeuger, der Ideen von Komponisten wie Stockhausen und Xenakis und verwendetes Equipment dem WDR-Labor aufgreift und zu einem neuen Konzept formt. Die Software entstand als Kooperation zwischen Dr. Sinan Bokesoy und dem deutschen Künstler Hainbach. Autor Heiner Kruse hat den Software Synthesizer getestet, begibt sich auf Zeitreise und beschreibt, was Fundamental „fundamental“ von der Konkurrenz unterscheidet.
Sample Library
74 Sonuscore Elysion
Wie mag das Universum wohl klingen? Diese Frage stellten sich Best Service und Sonuscore bei der Entwicklung der Sample Library Elysion. Autor Stefan Hofmann hat sich für Professional Audio ins Space Shuttle begeben und neue Klangwelten erforscht.
STORIES
28 Reportage: Railroad Tracks Studio
Das Kerpener Railroad Tracks Studio ist in einem alten Bahnhofsgebäude untergebracht. Dort arbeitet unter anderem das Vinyl-„Urgestein“ John Cremer, der 1974 bei der Plattenfirma EMI begann, Lackfolien für die Schallplatten-Herstellung zu schneiden. Im Studio wird auf einer der wenigen noch vorhandenen DMM-Schneidemaschinen geschnitten. Ein Besuch und ein Gespräch über Vinyl, mit Anekdoten und viel Fachwissen.
50 Ratgeber: USB-Mikrofone
USB-Mikrofone haben viele Vorteile. Zum einen benötigen sie kein Audio-Interface und verfügen über integrierte Vorverstärker, zum anderen gibt es sie in nahezu jedem Preisbereich. Professional Audio hat zehn USB-Mikrofone für jeden Geldbeutel ausgewählt und gibt einen Überblick über die aktuell interessantesten Modelle.
68 Ratgeber: Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig! – Teil 1
Der Klang eines akustischen Schlagzeugs gehört zu den größten Herausforderungen sowohl im Studio, live oder auch für den einsamen Drummer in seinem Probenkeller. In einer fünfteiligen Serie bringt Autor Christian Vaida das Thema Schlagzeugklang näher, räumt Vorurteile und Irrglauben aus dem Weg und nähert sich Stück für Stück dem „Killer Drumsound“.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
79 Marktplatz
81 Marktplatz
82 Inserenten-Verzeichnis
82 Vorschau/Impressum
Alle getesteten Produkte auf einen Blick
36 CTM CE 320 In-Ear-Koipfhörer
64 KSDigital A100 Nahfeldmonitore
40 Neumann V 402 Mkrofonvorverstärker
22 Shadow Hills Mastering Compressor A Class Kompressor Plug-In
56 sonicLAB Fundamental Software Synthesizer
74 Sonuscore Elysion Sample Library
18 TASCAM Model 12 Mixer & Recorder
Mixer & Recorder
18 TASCAM Model 12
Anfang 2019 verzückte TASCAM die Audiowelt mit einer neuen Mischpult-Serie und landete mit den Modellen 24 und 16 echte Treffer. Anfang dieses Jahres bekamen die beiden Geräte, die als Mischpult, Interface, Recorder und Controller vielseitig einsetzbar sind einen kleinen Bruder: das Model 12 erblickte das Licht der Welt.
In-Ear-Kopfhörer
36 CTM CE 320
Clear Tune Monitors fertigt Universal- und Custom-Fit In-Ears und richtet sich unter der Maßgabe höchster Präzision an professionelle wie audiophile Anwender. Das Einsteigermodell CTM CE320 ist der erste auch hierzulande erhältliche In-Ear der in Orlando, Florida ansässigen und auf dem heimischen Markt seit Jahren erfolgreichen Kopfhörer-Manufaktur.
Mikrofonvorverstärker
40 Neumann V 402
Die Firma Neumann baut wieder Mikrofonvorverstärker. Beim zweikanaligen Neumann V 402 handelt es sich nicht um eine Wiederauflage eines alten Modells, sondern um eine ganz eigenständige Neuentwicklung. Unser Autor Raphael Tschernuth konnte zur Markteinführung ein Testmodell ergattern, um dem Neumann-Sprössling auf den Zahn zu fühlen. Ergänzt wird der Test mit einem Question & Answer mit dem Entwickler Sebastian Schmitz sowie ein Interview mit Studiobesitzer Axel Reinemer.
Nahfeldmonitore
64 KSDigital A100
Der deutsche Lautsprecherhersteller KSDigital steht seit über 20 Jahren für Qualität und Innovation auf höchstem Niveau mit einer umfangreichen Produktpalette für unterschiedlichste Anwendungen. Professional Audio Autor Till Brodesser hat den aktiven 2 Wege-Nahfeldmonitor A100 unter die Lupe genommen und konnte zudem Firmengründer und Geschäftsführer Johannes Siegler einige spannende Infos zu seinen Produkten entlocken.
TESTS SOFTWARE
Kompressor Plug-In
22 Shadow Hills Mastering Compressor A Class
Der Shadow Hills Mastering Compressor ist ein circa 8000 Euro teurer Hardware-Kompressor, den es zudem in einer limitierten Class A Version mit Sonderausstattung gibt. Shadow Hills Industries baute 50 spezielle Exemplare seines berühmten Kompressors, mit aktualisierter diskreter Class-A Compressor-Section, Lundahl-Transformer und hochwertigen MogamiKabeln, die von Hand verkabelt wurden. Brainworx/ Plugin-Alliance hat nicht nur das Original als Plug-In nachprogrammiert, sondern Anfang des Jahres sogar noch die Limited Edition.
Software Synthesizer
56 sonicLAB Fundamental
Fundamental ist ein experimenteller Klangerzeuger, der Ideen von Komponisten wie Stockhausen und Xenakis und verwendetes Equipment dem WDR-Labor aufgreift und zu einem neuen Konzept formt. Die Software entstand als Kooperation zwischen Dr. Sinan Bokesoy und dem deutschen Künstler Hainbach. Autor Heiner Kruse hat den Software Synthesizer getestet, begibt sich auf Zeitreise und beschreibt, was Fundamental „fundamental“ von der Konkurrenz unterscheidet.
Sample Library
74 Sonuscore Elysion
Wie mag das Universum wohl klingen? Diese Frage stellten sich Best Service und Sonuscore bei der Entwicklung der Sample Library Elysion. Autor Stefan Hofmann hat sich für Professional Audio ins Space Shuttle begeben und neue Klangwelten erforscht.
STORIES
28 Reportage: Railroad Tracks Studio
Das Kerpener Railroad Tracks Studio ist in einem alten Bahnhofsgebäude untergebracht. Dort arbeitet unter anderem das Vinyl-„Urgestein“ John Cremer, der 1974 bei der Plattenfirma EMI begann, Lackfolien für die Schallplatten-Herstellung zu schneiden. Im Studio wird auf einer der wenigen noch vorhandenen DMM-Schneidemaschinen geschnitten. Ein Besuch und ein Gespräch über Vinyl, mit Anekdoten und viel Fachwissen.
50 Ratgeber: USB-Mikrofone
USB-Mikrofone haben viele Vorteile. Zum einen benötigen sie kein Audio-Interface und verfügen über integrierte Vorverstärker, zum anderen gibt es sie in nahezu jedem Preisbereich. Professional Audio hat zehn USB-Mikrofone für jeden Geldbeutel ausgewählt und gibt einen Überblick über die aktuell interessantesten Modelle.
68 Ratgeber: Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig! – Teil 1
Der Klang eines akustischen Schlagzeugs gehört zu den größten Herausforderungen sowohl im Studio, live oder auch für den einsamen Drummer in seinem Probenkeller. In einer fünfteiligen Serie bringt Autor Christian Vaida das Thema Schlagzeugklang näher, räumt Vorurteile und Irrglauben aus dem Weg und nähert sich Stück für Stück dem „Killer Drumsound“.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
79 Marktplatz
81 Marktplatz
82 Inserenten-Verzeichnis
82 Vorschau/Impressum
Alle getesteten Produkte auf einen Blick
36 CTM CE 320 In-Ear-Koipfhörer
64 KSDigital A100 Nahfeldmonitore
40 Neumann V 402 Mkrofonvorverstärker
22 Shadow Hills Mastering Compressor A Class Kompressor Plug-In
56 sonicLAB Fundamental Software Synthesizer
74 Sonuscore Elysion Sample Library
18 TASCAM Model 12 Mixer & Recorder