
Professional audio 09/2019
TESTS HARDWARE
USB-Audio-Interface
18 Focusrite Scarlett 18i20 (3rd Gen)
Die Scarlett-Serie von Focusrite erfreut sich unter Singer/Songwritern, Electronic Artists und Audio Engineers seit jeher großer Beliebtheit. Nun rückt der Hersteller mit der dritten Generation seines Flaggschiffs Scarlett 18i20 auf den Markt, das mit einer nochmals optimierten Hardware sowie einigen neuen Features aufwartet.
Hardware Sequencer
32 Pioneer DJ Toraiz Squid
Nach dem SP-16 und dem AS-1 ist der Squid das dritte Produkt aus der Toraiz-Reihe von Pioneer DJ. Im Gegensatz zu den beiden anderen Geräten verfügt dieser Hardware Sequencer aber nicht über eine eigene Klangerzeugung, sondern steuert Klangerzeuger an und generiert Patterns.
Großmembran-Kondensatormikrofon
48 Austrian Audio OC818
Das OC818 ist das erste Multi-Pattern Großmembran-Mikrofon der jungen Wiener Firma Austrian Audio. Die Bezeichnung “jung” ist in diesem Fall allerdings relativ, handelt es sich bei den Machern doch um das ehemalige Entwicklerteam von AKG.
TESTS SOFTWARE
KI-Kompressor
38 sonible smart:comp
Nachdem man sich bei sonible bereits mit smarten EQs einen Namen gemacht hatte, wurde nun auch der Kompressor in Angriff genommen: Mit smart:comp schicken die Grazer einen kinderleicht zu bedienenden und außergewöhnlich natürlich klingenden KI-Kompressor ins Rennen.
Modulare Softwaresysteme – Teil 1
54 Native Instruments Reaktor 6.3 mit "Toybox"- und "Euro Reakt"-Packs
Die Racks, ein neues Format in Reaktor 6.3, erlauben ein komfortables Patching auf der Frontseite. Schon das Umstecken eines einzelnen Kabels kann hier alles verändern und die Musikkomposition bereichern – ein Kontrast zum fummeligen Editing in der linearen DAW.
Digital Audio Workstation
66 Bitwig Studio 3.0 – The Grid
Mit der seit der Ankündigung auf der NAMM 2019 von der Community heiß ersehnten Version 3.0 erweitert Bitwig seine DAW Bitwig Studio um eine völlig neue Sounddesign-Umgebung. Der modulare Ansatz wurde dabei weiter verfeinert und darüber hinaus um einige Facetten ergänzt.
STORIES
24 Interview mit Andreas Klein von Playlist-Promotion.com
Der Dienstleister Playlist-Promotion.com bietet Künstlern unter anderem an, Songs auf erfolgreichen Playlisten innerhalb von Spotify zu platzieren. Solche Maßnahmen sollen es auch Newcomern ermöglichen, „echte“ Streaming-Reichweiten statt Fake-Plays – und damit leichter ein großes Publikum – zu erreichen.
42 Reportage: Firmenporträt Austrian Audio
Die Mitarbeiter von Austrian Audio scheinen voller Pioniergeist zu sein: Nicht einmal zwei Jahre nach der Firmengründung wurden auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse bereits acht neue Produkte vorgestellt. Professional Audio zu Besuch in der Wiener Firmenzentrale und der hauseigenen Anechoic Chamber.
60 Reportage: Recording 2.0 im legendären MPS-Studio
Lange vom Radar der Öffentlichkeit verschwunden, wird im Schwarzwald mit dem vor über 50 Jahren gegründeten MPS-Studio ein altes Jazz-Erbe gepflegt und instandgehalten. Aktuell hat das Julia Kadel Trio mit „Kaskaden“ vor Ort sein drittes Album aufgenommen und durch das neu aufgelegte MPS-Label veröffentlicht.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
70 Bestenliste 2019
71 Marktplatz
74 Inserenten-Verzeichnis
74 Vorschau/Impressum
USB-Audio-Interface
18 Focusrite Scarlett 18i20 (3rd Gen)
Die Scarlett-Serie von Focusrite erfreut sich unter Singer/Songwritern, Electronic Artists und Audio Engineers seit jeher großer Beliebtheit. Nun rückt der Hersteller mit der dritten Generation seines Flaggschiffs Scarlett 18i20 auf den Markt, das mit einer nochmals optimierten Hardware sowie einigen neuen Features aufwartet.
Hardware Sequencer
32 Pioneer DJ Toraiz Squid
Nach dem SP-16 und dem AS-1 ist der Squid das dritte Produkt aus der Toraiz-Reihe von Pioneer DJ. Im Gegensatz zu den beiden anderen Geräten verfügt dieser Hardware Sequencer aber nicht über eine eigene Klangerzeugung, sondern steuert Klangerzeuger an und generiert Patterns.
Großmembran-Kondensatormikrofon
48 Austrian Audio OC818
Das OC818 ist das erste Multi-Pattern Großmembran-Mikrofon der jungen Wiener Firma Austrian Audio. Die Bezeichnung “jung” ist in diesem Fall allerdings relativ, handelt es sich bei den Machern doch um das ehemalige Entwicklerteam von AKG.
TESTS SOFTWARE
KI-Kompressor
38 sonible smart:comp
Nachdem man sich bei sonible bereits mit smarten EQs einen Namen gemacht hatte, wurde nun auch der Kompressor in Angriff genommen: Mit smart:comp schicken die Grazer einen kinderleicht zu bedienenden und außergewöhnlich natürlich klingenden KI-Kompressor ins Rennen.
Modulare Softwaresysteme – Teil 1
54 Native Instruments Reaktor 6.3 mit "Toybox"- und "Euro Reakt"-Packs
Die Racks, ein neues Format in Reaktor 6.3, erlauben ein komfortables Patching auf der Frontseite. Schon das Umstecken eines einzelnen Kabels kann hier alles verändern und die Musikkomposition bereichern – ein Kontrast zum fummeligen Editing in der linearen DAW.
Digital Audio Workstation
66 Bitwig Studio 3.0 – The Grid
Mit der seit der Ankündigung auf der NAMM 2019 von der Community heiß ersehnten Version 3.0 erweitert Bitwig seine DAW Bitwig Studio um eine völlig neue Sounddesign-Umgebung. Der modulare Ansatz wurde dabei weiter verfeinert und darüber hinaus um einige Facetten ergänzt.
STORIES
24 Interview mit Andreas Klein von Playlist-Promotion.com
Der Dienstleister Playlist-Promotion.com bietet Künstlern unter anderem an, Songs auf erfolgreichen Playlisten innerhalb von Spotify zu platzieren. Solche Maßnahmen sollen es auch Newcomern ermöglichen, „echte“ Streaming-Reichweiten statt Fake-Plays – und damit leichter ein großes Publikum – zu erreichen.
42 Reportage: Firmenporträt Austrian Audio
Die Mitarbeiter von Austrian Audio scheinen voller Pioniergeist zu sein: Nicht einmal zwei Jahre nach der Firmengründung wurden auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse bereits acht neue Produkte vorgestellt. Professional Audio zu Besuch in der Wiener Firmenzentrale und der hauseigenen Anechoic Chamber.
60 Reportage: Recording 2.0 im legendären MPS-Studio
Lange vom Radar der Öffentlichkeit verschwunden, wird im Schwarzwald mit dem vor über 50 Jahren gegründeten MPS-Studio ein altes Jazz-Erbe gepflegt und instandgehalten. Aktuell hat das Julia Kadel Trio mit „Kaskaden“ vor Ort sein drittes Album aufgenommen und durch das neu aufgelegte MPS-Label veröffentlicht.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
70 Bestenliste 2019
71 Marktplatz
74 Inserenten-Verzeichnis
74 Vorschau/Impressum
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.