



















Professional audio 05/2019
TESTS HARDWARE
Over-Ear-Kopfhörer
18 Sennheiser HD 820
Der geschlossene audiophile Kopfhörer Sennheiser HD 820 sorgt dank seiner patentierten Schallwandler-Abdeckungen aus Glas für einen räumlichen Klang wie ein offener Kopfhörer.
Kopfhörerverstärker & DAC
22 Sennheiser HDV 820
Mit dem Kopfhörerverstärker & DAC HDV 820, der nächsten Generation des HDVD 800, hat Sennheiser ein neues Top-Modell in puncto Klang und einen kongenialen Partner für seinen Top-Kopfhörer HD 820 am Start.
Keyboard-Controller
26 Native Instruments Komplete Kontrol M32
Native Instruments erweitert seine Produktpalette für Einsteiger. Nach dem Update der Maschine Mikro kommt mit dem Komplete Kontrol M32 nun auch ein neuer Keyboard-Controller im Mini-Format auf den Markt.
Recording-Interface & Monitor-Controller
48 Fluid Audio SRI-2
Der Hersteller Fluid Audio hat bislang vor allem günstige Monitore ersonnen. Mit dem SRI-2 befindet sich der passende Controller im Angebot, der zugleich ein Audio-Interface mit zwei Mikrofon-Preamps vereint – und einen Kopfhörerverstärker.
Ampmodeler
52 Headrush Gigboard
Ampmodeler im Floorboard-Format liegen voll im Trend. Und die Möglichkeit, all seine Gitarrensounds mit in die Gitarrentasche packen zu können, macht sie umso attraktiver. Nach dem Release des Pedalboards bringt nun auch HeadRrush mit dem Gigboard eine abgespeckte Version des Flaggschiff-Modelers heraus. Allerdings wurde beim Abspecken nicht an der Prozessorleistung und den Features gespart.
Studio-Nahfeldmonitor
58 reProducer Epic-5
Der norddeutsche Hersteller reProducer Audio ist neu auf dem Markt und geht in Gestalt des kleinen Nahfeld-Studiomonitors Epic-5 mit seinem ersten Produkt an den Start. Der 2-Wege Aktiv-Monitor wusste in unserem Test zu begeistern und klang deutlich größer als er ist – aber vor allem: sauschnell.
TESTS SOFTWARE
Instrumenten-Plug-in
30 Softube Parallels
Das Instrumenten-Plug-in "Parallels" von Softube basiert auf Samples von ikonischen und raren Synthesizern aus einem Hardware-Synth-Studio. Das mit hochwertigen Effekten und Modulationstools ausgestattete Instrument bewegt sich so zwischen Vergangenheit und Moderne – und zwischen Synthese und Sampling.
Plug-in
36 Convology XT Complete
Impulsantworten sind eine gängige Methode, um die Klangeigenschaften analoger Geräte im Rechner zu emulieren. Die Firma Impulse Record hat sich, wie der Name schon sagt, genau darauf spezialisiert. Ihre Software Convology XT ist seit kurzem als Freeware erhältlich.
Sample-Library
62 Native Instruments Mallet Flux
Mangel an Innovation kann man Native Instruments wahrlich nicht vorwerfen. Die neue Sample-Library „Mallet Flux“ kommt mit ungewöhnlich zarten Klängen daher. Der Name ist Programm: Hier geben Glockenspiel, Celesta, Xylophon, Vibraphone und Marimba den Ton an.
STORIES
40 Interview: Audio-Entwickler Leo de Klerk von Bloomline Acoustics
Der niederländische Tonmeister Leo de Klerk hat sich mit seiner Firma Bloomline Acoustics der idealen Stereowiedergabe ohne Sweet Spot und Kammfiltereffekte verschrieben. Sein OmniWave-System soll das ermöglichen. Zu den Nutzern zählen beispielsweise die Münchener Kammerspiele, der Gasteig und das niederländische Parlament.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
66 Bestenliste 2017-2019
71 Marktplatz
74 Inserenten-Verzeichnis
74 Vorschau/Impressum
Over-Ear-Kopfhörer
18 Sennheiser HD 820
Der geschlossene audiophile Kopfhörer Sennheiser HD 820 sorgt dank seiner patentierten Schallwandler-Abdeckungen aus Glas für einen räumlichen Klang wie ein offener Kopfhörer.
Kopfhörerverstärker & DAC
22 Sennheiser HDV 820
Mit dem Kopfhörerverstärker & DAC HDV 820, der nächsten Generation des HDVD 800, hat Sennheiser ein neues Top-Modell in puncto Klang und einen kongenialen Partner für seinen Top-Kopfhörer HD 820 am Start.
Keyboard-Controller
26 Native Instruments Komplete Kontrol M32
Native Instruments erweitert seine Produktpalette für Einsteiger. Nach dem Update der Maschine Mikro kommt mit dem Komplete Kontrol M32 nun auch ein neuer Keyboard-Controller im Mini-Format auf den Markt.
Recording-Interface & Monitor-Controller
48 Fluid Audio SRI-2
Der Hersteller Fluid Audio hat bislang vor allem günstige Monitore ersonnen. Mit dem SRI-2 befindet sich der passende Controller im Angebot, der zugleich ein Audio-Interface mit zwei Mikrofon-Preamps vereint – und einen Kopfhörerverstärker.
Ampmodeler
52 Headrush Gigboard
Ampmodeler im Floorboard-Format liegen voll im Trend. Und die Möglichkeit, all seine Gitarrensounds mit in die Gitarrentasche packen zu können, macht sie umso attraktiver. Nach dem Release des Pedalboards bringt nun auch HeadRrush mit dem Gigboard eine abgespeckte Version des Flaggschiff-Modelers heraus. Allerdings wurde beim Abspecken nicht an der Prozessorleistung und den Features gespart.
Studio-Nahfeldmonitor
58 reProducer Epic-5
Der norddeutsche Hersteller reProducer Audio ist neu auf dem Markt und geht in Gestalt des kleinen Nahfeld-Studiomonitors Epic-5 mit seinem ersten Produkt an den Start. Der 2-Wege Aktiv-Monitor wusste in unserem Test zu begeistern und klang deutlich größer als er ist – aber vor allem: sauschnell.
TESTS SOFTWARE
Instrumenten-Plug-in
30 Softube Parallels
Das Instrumenten-Plug-in "Parallels" von Softube basiert auf Samples von ikonischen und raren Synthesizern aus einem Hardware-Synth-Studio. Das mit hochwertigen Effekten und Modulationstools ausgestattete Instrument bewegt sich so zwischen Vergangenheit und Moderne – und zwischen Synthese und Sampling.
Plug-in
36 Convology XT Complete
Impulsantworten sind eine gängige Methode, um die Klangeigenschaften analoger Geräte im Rechner zu emulieren. Die Firma Impulse Record hat sich, wie der Name schon sagt, genau darauf spezialisiert. Ihre Software Convology XT ist seit kurzem als Freeware erhältlich.
Sample-Library
62 Native Instruments Mallet Flux
Mangel an Innovation kann man Native Instruments wahrlich nicht vorwerfen. Die neue Sample-Library „Mallet Flux“ kommt mit ungewöhnlich zarten Klängen daher. Der Name ist Programm: Hier geben Glockenspiel, Celesta, Xylophon, Vibraphone und Marimba den Ton an.
STORIES
40 Interview: Audio-Entwickler Leo de Klerk von Bloomline Acoustics
Der niederländische Tonmeister Leo de Klerk hat sich mit seiner Firma Bloomline Acoustics der idealen Stereowiedergabe ohne Sweet Spot und Kammfiltereffekte verschrieben. Sein OmniWave-System soll das ermöglichen. Zu den Nutzern zählen beispielsweise die Münchener Kammerspiele, der Gasteig und das niederländische Parlament.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
66 Bestenliste 2017-2019
71 Marktplatz
74 Inserenten-Verzeichnis
74 Vorschau/Impressum