















TESTS HARDWARE
Drummachine
36 Arturia DrumBrute Impact
Mit dem DrumBrute Impact bietet der Hard- und Softwarespezialist Arturia eine sehr kompakte Drummachine an, die preislich höchst attraktiv ist und zudem mit komplett analoger Klangerzeugung kommt. Der Einsatz macht sowohl live als auch im Studio absolut Sinn.
Hardware Synthesizer
40 Moog Grandmother
Die Firma Moog besitzt unstreitig einen legendären Ruf, wenn es um analoge Synthesizer geht. Die Zeiten, zu denen der Hersteller nur alle Jubeljahre mal ein neues Instrument herausbrachte, sind glücklicherweise vorbei. Die jüngste Kreation hört nicht von ungefähr auf den Namen Grandmother.
Recording-Interface
44 iZotope Spire Studio
Die Software-Spezialisten von Izotope stellen mit dem Spire Studio ihr erstes Hardwareprodukt vor. Der clevere Kasten ist eine moderne Version des guten alten Mehrspur-Kassettenrecorders.
Controller
58 Expressive E Touché/Touché SE
Mit zwei innovativen Controllern zur Steuerung von Plug-ins und Synthesizern wartet das französische Unternehmen Expressive E auf. Die Steuerung des Touché geschieht durch ein einziges Bedienelement. Die Begriff Berührung bekommt dadurch eine neue Bedeutung.
TESTS SOFTWARE
Emulations Plug-in
50 Softube Harmonix
Mit dem Harmonics Analog Saturation Processor verspricht Softube einen Verzerrer mit analogem Sound, der die Dynamik im Signal erhält und dabei nicht verwaschen, sondern klar und transparent klingt.
Mastering Plug-in
62 Brainworx bx_masterdesk
bx_masterdesk ist eine All in One Plug-In Lösung für das Mastering per Rechner und verspricht analog klingende Ergebnisse in wettbewerbsfähiger Lautstärke mit wenigen Handgriffen.
STORIES
23 Report: 3D Audio-Contest bei der Tonmeistertagung 2018
Auf der diesjährigen Tonmeistertagung fand bereits der zweite Wettbewerb „Student 3D Audio Production Competition in Ambisonics“ statt. Immerhin 27 Einreichungen zeigen, dass das Thema 3D-Audio eine steigende Relevanz hat und inzwischen auch an den Hochschulen angekommen ist.
54 Reportage: Mikrofonvorverstärker SPL Crescendo in der Praxis
Vom achtkanaligen Mikrofonvorverstärker Crescendo aus dem Hause SPL darf man einiges erwarten. Unser Autor Andrew Levine hatte das Glück, ein Vorserienmodell zu ergattern und damit die Probe aufs Exempel zu machen.
66 Interview: Axel Heilhecker
Axel Heilhecker hat sich als Live- und Studiomusiker einen Namen gemacht, sein aktuelles Album vertreibt er vertreibt er ausschließlich auf Vinyl, – auf seinem eigenen Label „Phonokultur“. Wie ist es um die Vorzüge des analogen Mediums bestellt?
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
18 Editors Choice – Unsere Lieblingsprodukte des Jahres 2018
72 Bestenliste 2015-2019
79 Marktplatz
82 Inserenten-Verzeichnis
82 Vorschau/Impressum