















Professional audio 12/2018
TESTS HARDWARE
Hardware-Kompressor
16 Black Lion Audio Seventeen
Der Urei 1176 ist eine der großen Legenden unter den analogen Hardwarekompressoren. Schon viele Outboard-Manufakturen haben versucht, das Kult-Gerät mit neuen Features, welche dem 21. Jahrhundert gerecht werden, zu klonen. So auch Black Lion Audio mit ihrem Seventeen.
Großmembran-Röhrenmikrofon
22 Monkey Banana Mangabey
Ein Großmembran-Röhrenmikrofon für knapp 300 Euro? Mit umschaltbarer Richtcharakteristik? Klingt beinahe unmöglich, doch das Monkey Banana ist genau das und noch mehr. Im Test beweist es sich als echter Studioallrounder und Geheimtipp für Einsteiger.
Synthesizer
32 Yamaha MODX7
Mit der Montage-Reihe hat Yamaha äußerst erfolgreiche Synthesizer auf dem Markt, deren, wenn überhaupt, einziger Nachteil für manche Musiker im relativ hohen Anschaffungspreis besteht. Derzeit erweitert der Musikinstrumente-Hersteller sein Portfolio mit den günstigeren MODX-Modellen.
Kopfhörer
38 Adam Audio SP-5
Um ihren ersten Studiokopfhörer zu kreieren, taten sich die Studiomonitor-Spezialisten von Adam Audio mit der bayrischen Kopfhörermanufaktur Ultrasone zusammen. Der SP-5 enttäuscht die Erwartungen nicht – Ganz im Gegenteil.
Gitarre
48 Reverend Guitars Billy Corgan Terz
Die neue Reverend Terz des amerikanischen E-Gitarrenherstellers ist bereits das zweite Signature-Modell, das in Zusammenarbeit mit dem Smashing Pumpkins-Sänger Billy Corgan entstanden ist. Die Besonderheit: Dieses Instrument fängt erst im dritten Bund an!
Kleinmembran-Mikrofon
52 DPA d:vote Core 4099
Mit den neuen Mikrofonen der Core-Serie verbessert die dänische Mikrofonmanufaktur DPA ihre d:vote Modelle. Das Ergebnis ist ein Mikrofon, das an jedem Instrument seine Stärken entwickeln kann und aufgrund der äußerst kompakten Bauform im Studio auch sehr praktisch zu handhaben ist.
Effektpedal
66 Orion Effekte Kafka Reverb
Die Boutique-Effektschmiede Orion stellt in liebevoller Handarbeit Effektgeräte her, die neben außergewöhnlich guten Klängen auch mit einer originellen Namensgebung aufwarten. Für das aktuelle Hallpedal hat niemand Geringerer als der Schriftsteller Franz Kafka Pate gestanden.
TESTS SOFTWARE
Virtuelles Instrument
70 Technique Recordings Parallax
Die Drum and Bass-Szene Großbritanniens vergöttert das Trio Drumsound & Bassline Smith geradezu. Dabei bringen die drei nicht nur eigene Musikproduktionen heraus, sondern auch Software. Das neueste Produkt heißt Parallax und stellt einen klanggewaltigen Bass-Synthesizer dar.
STORIES
26 Interview: Saskia Rienth
Saskia Rienth ist Kommunikationstrainerin und auf Bands spezialisiert. Im Interview erklärt sie, was die häufigsten Fehler von Bands bei der Selbstvermarktung sind, welche Social Media Kanäle sich für welchen Zweck eignen und worauf es bei einer Bühnenperformance ankommt, die im Gedächtnis bleibt.
42 Reportage: DS Audioservice
Dieter Schöpf stellt Mikrofone, Vorverstärker, Hallplatten, Studio-Monitore und mechanische „Problemlöser“ her. Seit unserem letzten Besuch im Jahr 2012 trieb den Schwaben die Suche nach einer Antwort darauf um, was richtig guten Klang bei Bühnenmikrofonen ausmacht.
58 Reportage: Glockenmuseum Herrenberg
Freunde von Glockenklängen sind zwar eine kleine, aber höchst anspruchsvolle Klientel, wenn es um portable Digitalrekorder und zugehörige Mikrofone geht. Die Konzerte des Glockenmuseums in Herrenberg kommen da für einen harten Praxistest wie gerufen.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
74 Bestenliste 2016-2018
79 Marktplatz
82 Inserenten-Verzeichnis
82 Vorschau/Impressum
Hardware-Kompressor
16 Black Lion Audio Seventeen
Der Urei 1176 ist eine der großen Legenden unter den analogen Hardwarekompressoren. Schon viele Outboard-Manufakturen haben versucht, das Kult-Gerät mit neuen Features, welche dem 21. Jahrhundert gerecht werden, zu klonen. So auch Black Lion Audio mit ihrem Seventeen.
Großmembran-Röhrenmikrofon
22 Monkey Banana Mangabey
Ein Großmembran-Röhrenmikrofon für knapp 300 Euro? Mit umschaltbarer Richtcharakteristik? Klingt beinahe unmöglich, doch das Monkey Banana ist genau das und noch mehr. Im Test beweist es sich als echter Studioallrounder und Geheimtipp für Einsteiger.
Synthesizer
32 Yamaha MODX7
Mit der Montage-Reihe hat Yamaha äußerst erfolgreiche Synthesizer auf dem Markt, deren, wenn überhaupt, einziger Nachteil für manche Musiker im relativ hohen Anschaffungspreis besteht. Derzeit erweitert der Musikinstrumente-Hersteller sein Portfolio mit den günstigeren MODX-Modellen.
Kopfhörer
38 Adam Audio SP-5
Um ihren ersten Studiokopfhörer zu kreieren, taten sich die Studiomonitor-Spezialisten von Adam Audio mit der bayrischen Kopfhörermanufaktur Ultrasone zusammen. Der SP-5 enttäuscht die Erwartungen nicht – Ganz im Gegenteil.
Gitarre
48 Reverend Guitars Billy Corgan Terz
Die neue Reverend Terz des amerikanischen E-Gitarrenherstellers ist bereits das zweite Signature-Modell, das in Zusammenarbeit mit dem Smashing Pumpkins-Sänger Billy Corgan entstanden ist. Die Besonderheit: Dieses Instrument fängt erst im dritten Bund an!
Kleinmembran-Mikrofon
52 DPA d:vote Core 4099
Mit den neuen Mikrofonen der Core-Serie verbessert die dänische Mikrofonmanufaktur DPA ihre d:vote Modelle. Das Ergebnis ist ein Mikrofon, das an jedem Instrument seine Stärken entwickeln kann und aufgrund der äußerst kompakten Bauform im Studio auch sehr praktisch zu handhaben ist.
Effektpedal
66 Orion Effekte Kafka Reverb
Die Boutique-Effektschmiede Orion stellt in liebevoller Handarbeit Effektgeräte her, die neben außergewöhnlich guten Klängen auch mit einer originellen Namensgebung aufwarten. Für das aktuelle Hallpedal hat niemand Geringerer als der Schriftsteller Franz Kafka Pate gestanden.
TESTS SOFTWARE
Virtuelles Instrument
70 Technique Recordings Parallax
Die Drum and Bass-Szene Großbritanniens vergöttert das Trio Drumsound & Bassline Smith geradezu. Dabei bringen die drei nicht nur eigene Musikproduktionen heraus, sondern auch Software. Das neueste Produkt heißt Parallax und stellt einen klanggewaltigen Bass-Synthesizer dar.
STORIES
26 Interview: Saskia Rienth
Saskia Rienth ist Kommunikationstrainerin und auf Bands spezialisiert. Im Interview erklärt sie, was die häufigsten Fehler von Bands bei der Selbstvermarktung sind, welche Social Media Kanäle sich für welchen Zweck eignen und worauf es bei einer Bühnenperformance ankommt, die im Gedächtnis bleibt.
42 Reportage: DS Audioservice
Dieter Schöpf stellt Mikrofone, Vorverstärker, Hallplatten, Studio-Monitore und mechanische „Problemlöser“ her. Seit unserem letzten Besuch im Jahr 2012 trieb den Schwaben die Suche nach einer Antwort darauf um, was richtig guten Klang bei Bühnenmikrofonen ausmacht.
58 Reportage: Glockenmuseum Herrenberg
Freunde von Glockenklängen sind zwar eine kleine, aber höchst anspruchsvolle Klientel, wenn es um portable Digitalrekorder und zugehörige Mikrofone geht. Die Konzerte des Glockenmuseums in Herrenberg kommen da für einen harten Praxistest wie gerufen.
RUBRIKEN
6 News – Neuigkeiten aus der professionellen Audioszene
74 Bestenliste 2016-2018
79 Marktplatz
82 Inserenten-Verzeichnis
82 Vorschau/Impressum
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.