































Pictures Magazin 03/2023
Inhalt Ausgabe 03/2023
FOTOWISSEN
Inspiration: Das Spiel mit der Unschärfe
Gute Fotos sind scharfe Fotos lautet ein altes Vorurteil in der Fotografie. Dass Schärfe aber nicht immer ein Qualitätsmerkmal sein muss und wie man Unschärfe gezielt für die Bildgestaltung nutzt, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Fotopraxis: Produkte perfekt präsentiert
Bei der Produktfotografie geht es allein darum, die Produkte perfekt zu präsentieren. Eine Aufgabe, die vom Lichtbildner Kreativität, handwerkliche Fertigkeiten und Akkuratesse verlangt. Dr. Le Croc gibt Ihnen wertvolle Ratschläge aus eigener Praxis.
Fotoprojekt: Märchenhafte Porträts
Die Fotoserie „Escaping to Wonderland“ von Annie Walter entführt den Betrachter in eine märchenhafte Fantasy-Welt. Die tollen Fotos kommen nicht von ungefähr. Denn hinter dem Projekt stecken jede Menge Kreativität, monatelange Vorbereitung und Liebe zum Detail.
Fotowissen: 5 Tipps für bessere Landschaftsfotos
Die Landschaftsfotografie ist eine der spannendsten und beliebtesten Disziplinen der Lichtbildkunst. Wir geben Ihnen fünf Tipps an die Hand, mit denen Ihnen noch bessere Landschaftsaufnahmen gelingen.
Locationscout: Der Ruf der Straße
Sie haben Lust auf einen Städtetrip, bei dem Sie Ihrer Leidenschaft, der Street-Fotografie, nachgehen können? Wir geben Ihnen Tipps, wie Ihnen besondere Städtefotos gelingen und stellen Ihnen einige der schönsten Fotolocations Deutschlands für die Straßenfotografie vor.
Videografie: Foto versus Video
Wer fotografieren kann, kann auch filmen – könnte man meinen. Dabei sind die beiden Disziplinen der Lichtbildkunst durchaus verschieden. Aber wo liegen die wichtigsten Unterschiede? Und wo die Gemeinsamkeiten?
PRAXISTESTS
Eizo CG2700X
Der neue CG2700X bietet Foto- und Videografen beste Voraussetzungen für eine detaillierte und farbechte Postproduktion. Im Test überzeugte der Monitor mit einer hohen Bildqualität und einer umfangreichen Ausstattung.
Sony FX30
Mit der FX30 möchte Sony semiprofessionelle Cinema-Kameras bezahlbarer machen. Ob das neue Modell der Cinema Line mit APS-C-Sensor hält, was es verspricht, und wie es sich im Vergleich zu seiner „großen Schwester“, der FX3, schlägt, haben wir für Sie getestet.
Sony A7R V
Die Sony A7R V ließ bei ihrer Präsentation im Herbst 2022 mit einem neuen, intelligenten Autofokussystem und weiteren Features aufhorchen. Aber sind die Neuerungen wirklich so bahnbrechend, wie Sony behauptet? Wir haben die Kamera ausführlich für Sie unter die Lupe genommen.
PORTFOLIOS
Portfolio – Sasan Amir Beeindruckende Tierporträts
Elegant, majestätisch, ausdrucksstark – Sasan Amirs Wildlife-Fotos fallen durch ihren porträthaften Charakter ins Auge. Seine Bilder heben das individuelle Wesen der Tiere hervor und überzeugen mit knackigen Farben und herausragender Schärfe.
Portfolio – Steffen Ebert Bilder mit klarer Linie
Steffen Eberts Fotos sind geprägt von starken Formen und klaren Strukturen. Im Interview spricht er über seinen fotografischen Prozess und erklärt, warum er fast ausschließlich in Schwarz-Weiß fotografiert.
MAGAZIN
Kolumne: Fernostalgie
Auf seiner sechswöchigen Asienreise entdeckte Frank Altmann jede Menge toller Fotomotive – und kehrte gut erholt und als begeisterter Fernostalgiker zurück.
FOTOWISSEN
Inspiration: Das Spiel mit der Unschärfe
Gute Fotos sind scharfe Fotos lautet ein altes Vorurteil in der Fotografie. Dass Schärfe aber nicht immer ein Qualitätsmerkmal sein muss und wie man Unschärfe gezielt für die Bildgestaltung nutzt, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Fotopraxis: Produkte perfekt präsentiert
Bei der Produktfotografie geht es allein darum, die Produkte perfekt zu präsentieren. Eine Aufgabe, die vom Lichtbildner Kreativität, handwerkliche Fertigkeiten und Akkuratesse verlangt. Dr. Le Croc gibt Ihnen wertvolle Ratschläge aus eigener Praxis.
Fotoprojekt: Märchenhafte Porträts
Die Fotoserie „Escaping to Wonderland“ von Annie Walter entführt den Betrachter in eine märchenhafte Fantasy-Welt. Die tollen Fotos kommen nicht von ungefähr. Denn hinter dem Projekt stecken jede Menge Kreativität, monatelange Vorbereitung und Liebe zum Detail.
Fotowissen: 5 Tipps für bessere Landschaftsfotos
Die Landschaftsfotografie ist eine der spannendsten und beliebtesten Disziplinen der Lichtbildkunst. Wir geben Ihnen fünf Tipps an die Hand, mit denen Ihnen noch bessere Landschaftsaufnahmen gelingen.
Locationscout: Der Ruf der Straße
Sie haben Lust auf einen Städtetrip, bei dem Sie Ihrer Leidenschaft, der Street-Fotografie, nachgehen können? Wir geben Ihnen Tipps, wie Ihnen besondere Städtefotos gelingen und stellen Ihnen einige der schönsten Fotolocations Deutschlands für die Straßenfotografie vor.
Videografie: Foto versus Video
Wer fotografieren kann, kann auch filmen – könnte man meinen. Dabei sind die beiden Disziplinen der Lichtbildkunst durchaus verschieden. Aber wo liegen die wichtigsten Unterschiede? Und wo die Gemeinsamkeiten?
PRAXISTESTS
Eizo CG2700X
Der neue CG2700X bietet Foto- und Videografen beste Voraussetzungen für eine detaillierte und farbechte Postproduktion. Im Test überzeugte der Monitor mit einer hohen Bildqualität und einer umfangreichen Ausstattung.
Sony FX30
Mit der FX30 möchte Sony semiprofessionelle Cinema-Kameras bezahlbarer machen. Ob das neue Modell der Cinema Line mit APS-C-Sensor hält, was es verspricht, und wie es sich im Vergleich zu seiner „großen Schwester“, der FX3, schlägt, haben wir für Sie getestet.
Sony A7R V
Die Sony A7R V ließ bei ihrer Präsentation im Herbst 2022 mit einem neuen, intelligenten Autofokussystem und weiteren Features aufhorchen. Aber sind die Neuerungen wirklich so bahnbrechend, wie Sony behauptet? Wir haben die Kamera ausführlich für Sie unter die Lupe genommen.
PORTFOLIOS
Portfolio – Sasan Amir Beeindruckende Tierporträts
Elegant, majestätisch, ausdrucksstark – Sasan Amirs Wildlife-Fotos fallen durch ihren porträthaften Charakter ins Auge. Seine Bilder heben das individuelle Wesen der Tiere hervor und überzeugen mit knackigen Farben und herausragender Schärfe.
Portfolio – Steffen Ebert Bilder mit klarer Linie
Steffen Eberts Fotos sind geprägt von starken Formen und klaren Strukturen. Im Interview spricht er über seinen fotografischen Prozess und erklärt, warum er fast ausschließlich in Schwarz-Weiß fotografiert.
MAGAZIN
Kolumne: Fernostalgie
Auf seiner sechswöchigen Asienreise entdeckte Frank Altmann jede Menge toller Fotomotive – und kehrte gut erholt und als begeisterter Fernostalgiker zurück.
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.