





























Pictures Magazin 04/2022
PORTFOLIOS
Für Sie ausgewählt: faszinierende Bilderstrecken besonderer Fotografen.
Magische Momente Marion Flemming
Marion Flemmings Fotografien von Kindern und Tieren leben von innigen Beziehungen und authentischen Momenten. In Kombination mit der vielfältigen Natur in der Lüneburger Heide entstehen so märchenhafte Kunstwerke.
Malen mit der Kamera Christoph Hepperle
Christoph Hepperle fotografiert hauptsächlich florale Motive. Doch die Blumen an sich spielen in seiner Fotografie nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist für ihn das, was drumherum passiert. Zur Gestaltung dieses negativen Raumes nutzt er gezielt alte Analogobjektive.
Die Welt in Schwarz-Weiß Angela Bornschlegl
Angela Bornschlegl fotografiert fast ausschließlich in Schwarz-Weiß. Im Interview erklärt die Hobbyfotografin, warum sie diese reduzierte Art der Fotografie bevorzugt und berichtet von ihren Reisen um die Welt.
MAGAZIN
News
Neuigkeiten und Trends aus der Branche.
Kolumne Wohlbehütet in Berlin
Ein Ende der Pandemie scheint in Sicht. Doch ob und wann wir tatsächlich in ein Leben zurückkehren werden, das wir einmal Normalität nannten, bleibt fraglich. Und Frank Altmann? Der bleibt in seinem Homestudio in Berlin, wo er kürzlich eine Künstlerin fotografieren durfte, die genau wie Frank ihren eigenen Kopf hat – und ihn auch in Krisenzeiten nicht hängen lässt.
FOTOWISSEN
Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kreativ: Doppelbelichtungen
Klaus Ender war zu seinen Lebzeiten vor allem als Aktfotograf bekannt. Doch unabhängig von dieser Spezialisierung in Bezug auf das Genre war er experimentier¬freudig. Ob Infrarotfotografie, Filtereinsatz oder Doppelbelichtungen – Ender ließ kaum eine Fototechnikaus. Dieser Beitrag zeigt einige seiner Doppelbelichtungen, analog wie digital fotografiert, und erklärt die Grundlagen dieser Foto-Technik.
Inspiration: Bildgestaltung mit der Blende
Für die Bildgestaltung stehen uns viele Optionen zur Verfügung. Zwei wichtige Parameter sind Zeit und Blende. In dieser Ausgabe wollen wir die Funktion der Blende und ihre Rolle bei der Bildgestaltung einmal näher beleuchten.
Fotoprojekt: Corona, eine Chance?!
So sehr Corona unser Leben in den vergangenen zwei Jahren auch erschwert hat – einige Menschen haben der Pandemie durchaus auch etwas Gutes abgewinnen können. Für ihr Fotoprojekt „Corona – eine Chance?“ hat die Fotografin und Medienpädagogin Anouchka Olszewski verschiedene Personen zu den positiven Auswirkungen der Pandemie befragt – und teils verblüffende Antworten bekommen.
Ratgeber: 5 Tipps für tolle Frühlingsfotos
Der Frühling kommt – und mit ihm die ersten Sonnenstrahlen, die
nur dazu einladen, rauszugehen und zu fotografieren. Aber wo
anfangen? Wir geben Ihnen fünf Tipps für frühlingshafte Fotoideen.
Ausrüstung: 360-Grad-Fotografie
360°-Vollsphären-Kameras sind seit einigen Jahren auf dem Markt. Aber Fotografen scheinen sich an diese Kameras nicht heranzuwagen. Dabei kann man damit wirklich nur gewinnen …
PICTURES INTERAKTIV
Pictorial
Das besondere Leserfoto und seine Geschichte.
Leserwettbewerb
Die besten Leserfotos zum Thema „Food“
PRAXISTESTS
Sorgfältig für Sie von uns im Labor und im Einsatz getestet.
Canon EOS R3
Sie ist endlich da: die R3, Canons spiegellose Rennmaschine für rasende Reporter, die dank KI noch schneller als der Lichtbildner denken können soll.
Rollei F:X Pro Filterhalter Mark 3 100 mm
Filterexperte Rollei hat sein Profi-Filterprogramm um einen neuen Rechteckfilterhalter ergänzt – und gleich noch ein schickes Einsteigerpaket geschnürt.
Samyang AF 50mm F1.4 FE II
Mit dem AF 50mm F1.4 FE II hat Samyang seiner Standard-Festbrennweite für Sony E-Mount einen Fleinschliff verpasst. Aber lohnt sich das Update? Wir haben das Objektiv ausführlich für Sie getestet.
Für Sie ausgewählt: faszinierende Bilderstrecken besonderer Fotografen.
Magische Momente Marion Flemming
Marion Flemmings Fotografien von Kindern und Tieren leben von innigen Beziehungen und authentischen Momenten. In Kombination mit der vielfältigen Natur in der Lüneburger Heide entstehen so märchenhafte Kunstwerke.
Malen mit der Kamera Christoph Hepperle
Christoph Hepperle fotografiert hauptsächlich florale Motive. Doch die Blumen an sich spielen in seiner Fotografie nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist für ihn das, was drumherum passiert. Zur Gestaltung dieses negativen Raumes nutzt er gezielt alte Analogobjektive.
Die Welt in Schwarz-Weiß Angela Bornschlegl
Angela Bornschlegl fotografiert fast ausschließlich in Schwarz-Weiß. Im Interview erklärt die Hobbyfotografin, warum sie diese reduzierte Art der Fotografie bevorzugt und berichtet von ihren Reisen um die Welt.
MAGAZIN
News
Neuigkeiten und Trends aus der Branche.
Kolumne Wohlbehütet in Berlin
Ein Ende der Pandemie scheint in Sicht. Doch ob und wann wir tatsächlich in ein Leben zurückkehren werden, das wir einmal Normalität nannten, bleibt fraglich. Und Frank Altmann? Der bleibt in seinem Homestudio in Berlin, wo er kürzlich eine Künstlerin fotografieren durfte, die genau wie Frank ihren eigenen Kopf hat – und ihn auch in Krisenzeiten nicht hängen lässt.
FOTOWISSEN
Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kreativ: Doppelbelichtungen
Klaus Ender war zu seinen Lebzeiten vor allem als Aktfotograf bekannt. Doch unabhängig von dieser Spezialisierung in Bezug auf das Genre war er experimentier¬freudig. Ob Infrarotfotografie, Filtereinsatz oder Doppelbelichtungen – Ender ließ kaum eine Fototechnikaus. Dieser Beitrag zeigt einige seiner Doppelbelichtungen, analog wie digital fotografiert, und erklärt die Grundlagen dieser Foto-Technik.
Inspiration: Bildgestaltung mit der Blende
Für die Bildgestaltung stehen uns viele Optionen zur Verfügung. Zwei wichtige Parameter sind Zeit und Blende. In dieser Ausgabe wollen wir die Funktion der Blende und ihre Rolle bei der Bildgestaltung einmal näher beleuchten.
Fotoprojekt: Corona, eine Chance?!
So sehr Corona unser Leben in den vergangenen zwei Jahren auch erschwert hat – einige Menschen haben der Pandemie durchaus auch etwas Gutes abgewinnen können. Für ihr Fotoprojekt „Corona – eine Chance?“ hat die Fotografin und Medienpädagogin Anouchka Olszewski verschiedene Personen zu den positiven Auswirkungen der Pandemie befragt – und teils verblüffende Antworten bekommen.
Ratgeber: 5 Tipps für tolle Frühlingsfotos
Der Frühling kommt – und mit ihm die ersten Sonnenstrahlen, die
nur dazu einladen, rauszugehen und zu fotografieren. Aber wo
anfangen? Wir geben Ihnen fünf Tipps für frühlingshafte Fotoideen.
Ausrüstung: 360-Grad-Fotografie
360°-Vollsphären-Kameras sind seit einigen Jahren auf dem Markt. Aber Fotografen scheinen sich an diese Kameras nicht heranzuwagen. Dabei kann man damit wirklich nur gewinnen …
PICTURES INTERAKTIV
Pictorial
Das besondere Leserfoto und seine Geschichte.
Leserwettbewerb
Die besten Leserfotos zum Thema „Food“
PRAXISTESTS
Sorgfältig für Sie von uns im Labor und im Einsatz getestet.
Canon EOS R3
Sie ist endlich da: die R3, Canons spiegellose Rennmaschine für rasende Reporter, die dank KI noch schneller als der Lichtbildner denken können soll.
Rollei F:X Pro Filterhalter Mark 3 100 mm
Filterexperte Rollei hat sein Profi-Filterprogramm um einen neuen Rechteckfilterhalter ergänzt – und gleich noch ein schickes Einsteigerpaket geschnürt.
Samyang AF 50mm F1.4 FE II
Mit dem AF 50mm F1.4 FE II hat Samyang seiner Standard-Festbrennweite für Sony E-Mount einen Fleinschliff verpasst. Aber lohnt sich das Update? Wir haben das Objektiv ausführlich für Sie getestet.
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.