

































Pictures Magazin 01-02/2022
Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und schon liegt Ausgabe 1-2/2022 für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper erhältlich. In dieser blicken wir unter anderem auf spannenden Neuheiten des letzten Jahres zurück und prämieren unsere persönlichen Favoriten – die besten Kameras, Objektive und Zubehörteile, die wir 2021 für Sie getestet haben. Darüber hinaus haben wir wieder jede Menge spannender Themen für Sie vorbereitet. Wildlife-Fotograf Gurcharan Roopra beispielsweise kennt die Nationalparks Kenias wie seine Westentasche. Seine Bilder von Löwen, Nashörnern und Co. stechen dabei durch außergewöhnliche Perspektiven hervor. Silvia Grimpe derweil ist Spezialistin für Langzeit-Filterfotografie. Mithilfe von Graufiltern und teils mehrminütigen Belichtungszeiten setzt sie bekannte Fotomotive in Szene und verpasst ihnen so ein ganz neues Flair. Und apropos Filter – Teil dieser Ausgabe ist außerdem ein großes Filter-Special, in dem wir Ihnen den Nutzen von Filtern in der Fotografie näherbringen und Ihnen einen Überblick über die bekanntesten Marken und Anbieter von Filtern verschaffen.
Weitere Themen dieser Ausgabe: Experimentelle Fotografie, Autofotografie und Instagram für Fotografen. Im Test dieser Ausgabe beschäftigen wir uns außerdem mit der neuen Fujifilm GFX 50S II und dem gleichzeitig erschienenen Kit-Objektiv Fujifilm GF35-70mm F/4.5-5.6 WR sowie zwei Nikon Makroobjektiven: Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S und Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8.
Wir wünschen Ihnen gutes Licht, viel Inspiration und vor allem eine angenehme und besinnliche Weihnachtszeit.
Ihre Pictures-Redaktion
Für Sie ausgewählt: faszinierende Bilderstrecken besonderer Fotografen.
Faszination Wild Life Gurcharan Roopra
Als Wildlife-Fotograf kennt Gurcharan Roopra die Nationalparks Kenias wie seine Westentasche. Seine Bilder von Löwen, Nashörnern und Co. stechen dabei durch außergewöhnliche Perspektiven hervor.
Altbekanntes neu interpretiert Silvia Grimpe
Silvia Grimpe ist Spezialistin für Langzeit-Filterfotografie. Mithilfe von Graufiltern und teils mehrminütigen Belichtungszeiten setzt sie bekannte Fotomotive in Szene und verpasst ihnen so ein ganz neues Flair.
MAGAZIN
News
Neuigkeiten und Trends aus der Branche.
Kolumne Kontrastprogramm: Berlin
Eben noch beim Shooting am Pool in Süditalien, heute schon wieder auf der Suche nach Inspiration im nasskalten, herbstlichen Berlin. So liebt Frank Altmann das Leben als Szenefotograf!
Die Produktes des Jahres 2021
Aus allen im Laufe des Jahres 2021 getesteten Kameras, Objektiven und Zubehörteilen hat die Redaktion Pictures – Das Foto-Magazin zehn Produkte besonders ausgezeichnet.
FOTOWISSEN
Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene.
5 Tipps: Instagram für Fotografen
Instagram ist immer noch die wichtigste Social Media-Plattform für Fotografen – um das Portfolio zu präsentieren und um sich selbst zu promoten. Doch die Plattform verändert sich rasant und so ist es wichtig, am Ball zu bleiben und die Entwicklung der Plattform zu verstehen. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie auch 2022 erfolgreich auf Instagram bleiben!
Besser Fotografieren: Autofotografie
Setzen Sie des Deutschen liebstes Spielzeug gekonnt in Szene. Wir verraten Ihnen viele Tipps in Sachen „gewusst wie“, Kamera-Ausrüstung und mehr.
Kreativ: Experimentelle Fotografie
Was macht unsere Intuition eigentlich, bevor wir auf den Auslöser drücken? Haben wir unbewusste Gestaltungsregeln im Kopf? Im schlimmsten Fall sogar eine Schere? Werfen wir die Kontrolle doch einfach mal über Bord und wagen ein Experiment.
Buchauszug: Das Selbstporträt
Wie kann ich meinen eigenen Körper inszenieren? Welche Formen und Verrenkungen kann er einnehmen? Aus welcher Perspektive möchte ich mich darstellen? Selbstporträts sind für Katja Heinemann eine Mischform aus eigene Körperwahrnehmung und dem Drang, neue fotografische Experimente auszutesten.
Technik: Filterfotografie
Filter sind elementarer Bestandteil der Fotografie. Schon zu Zeiten der guten, alten Filmfotografie wurden sie gern benutzt. Trotz aller Errungenschaften der letzten Jahrzehnte sind sie auch aus der modernen Digitalfotografie nicht wegzudenken.
Marktübersicht: Filter im Vergleich
Filter gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Dabei haben die unterschiedlichen Varianten ihre Vor- und Nachteile. Diese stellen wir Ihnen hier vor, um Ihnen Entscheidungshilfe zu geben.
PICTURES INTERAKTIV
Pictorial
Das besondere Leserfoto und seine Geschichte.
Leserwettbewerb
Die besten Leserfotos zum Thema „(A-)Symmetrie“
PRAXISTESTS
Sorgfältig für Sie von uns im Labor und im Einsatz getestet.
Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S und Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8
Die neuen Makroobjektive von Nikon – Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S und Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8 – setzen in Sachen Bildqualität neue Maßstäbe.
Fujifilm GFX 50S II und GF 35-70mm F/4.5-5.6 WR
Mit der Fujifilm GFX 50S II will Fujifilm den Einstieg ins Mittelformat bezahlbarer machen. Zusammen mit dem neuen Kit-Objektiv GF 35-70mm F/4.5-5.6 WR haben wir die Kamera ausführlich für Sie getestet.
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und schon liegt Ausgabe 1-2/2022 für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper erhältlich. In dieser blicken wir unter anderem auf spannenden Neuheiten des letzten Jahres zurück und prämieren unsere persönlichen Favoriten – die besten Kameras, Objektive und Zubehörteile, die wir 2021 für Sie getestet haben. Darüber hinaus haben wir wieder jede Menge spannender Themen für Sie vorbereitet. Wildlife-Fotograf Gurcharan Roopra beispielsweise kennt die Nationalparks Kenias wie seine Westentasche. Seine Bilder von Löwen, Nashörnern und Co. stechen dabei durch außergewöhnliche Perspektiven hervor. Silvia Grimpe derweil ist Spezialistin für Langzeit-Filterfotografie. Mithilfe von Graufiltern und teils mehrminütigen Belichtungszeiten setzt sie bekannte Fotomotive in Szene und verpasst ihnen so ein ganz neues Flair. Und apropos Filter – Teil dieser Ausgabe ist außerdem ein großes Filter-Special, in dem wir Ihnen den Nutzen von Filtern in der Fotografie näherbringen und Ihnen einen Überblick über die bekanntesten Marken und Anbieter von Filtern verschaffen.
Weitere Themen dieser Ausgabe: Experimentelle Fotografie, Autofotografie und Instagram für Fotografen. Im Test dieser Ausgabe beschäftigen wir uns außerdem mit der neuen Fujifilm GFX 50S II und dem gleichzeitig erschienenen Kit-Objektiv Fujifilm GF35-70mm F/4.5-5.6 WR sowie zwei Nikon Makroobjektiven: Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S und Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8.
Wir wünschen Ihnen gutes Licht, viel Inspiration und vor allem eine angenehme und besinnliche Weihnachtszeit.
Ihre Pictures-Redaktion
Aus dem Inhalt:
PORTFOLIOSFür Sie ausgewählt: faszinierende Bilderstrecken besonderer Fotografen.
Faszination Wild Life Gurcharan Roopra
Als Wildlife-Fotograf kennt Gurcharan Roopra die Nationalparks Kenias wie seine Westentasche. Seine Bilder von Löwen, Nashörnern und Co. stechen dabei durch außergewöhnliche Perspektiven hervor.
Altbekanntes neu interpretiert Silvia Grimpe
Silvia Grimpe ist Spezialistin für Langzeit-Filterfotografie. Mithilfe von Graufiltern und teils mehrminütigen Belichtungszeiten setzt sie bekannte Fotomotive in Szene und verpasst ihnen so ein ganz neues Flair.
MAGAZIN
News
Neuigkeiten und Trends aus der Branche.
Kolumne Kontrastprogramm: Berlin
Eben noch beim Shooting am Pool in Süditalien, heute schon wieder auf der Suche nach Inspiration im nasskalten, herbstlichen Berlin. So liebt Frank Altmann das Leben als Szenefotograf!
Die Produktes des Jahres 2021
Aus allen im Laufe des Jahres 2021 getesteten Kameras, Objektiven und Zubehörteilen hat die Redaktion Pictures – Das Foto-Magazin zehn Produkte besonders ausgezeichnet.
FOTOWISSEN
Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene.
5 Tipps: Instagram für Fotografen
Instagram ist immer noch die wichtigste Social Media-Plattform für Fotografen – um das Portfolio zu präsentieren und um sich selbst zu promoten. Doch die Plattform verändert sich rasant und so ist es wichtig, am Ball zu bleiben und die Entwicklung der Plattform zu verstehen. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie auch 2022 erfolgreich auf Instagram bleiben!
Besser Fotografieren: Autofotografie
Setzen Sie des Deutschen liebstes Spielzeug gekonnt in Szene. Wir verraten Ihnen viele Tipps in Sachen „gewusst wie“, Kamera-Ausrüstung und mehr.
Kreativ: Experimentelle Fotografie
Was macht unsere Intuition eigentlich, bevor wir auf den Auslöser drücken? Haben wir unbewusste Gestaltungsregeln im Kopf? Im schlimmsten Fall sogar eine Schere? Werfen wir die Kontrolle doch einfach mal über Bord und wagen ein Experiment.
Buchauszug: Das Selbstporträt
Wie kann ich meinen eigenen Körper inszenieren? Welche Formen und Verrenkungen kann er einnehmen? Aus welcher Perspektive möchte ich mich darstellen? Selbstporträts sind für Katja Heinemann eine Mischform aus eigene Körperwahrnehmung und dem Drang, neue fotografische Experimente auszutesten.
Technik: Filterfotografie
Filter sind elementarer Bestandteil der Fotografie. Schon zu Zeiten der guten, alten Filmfotografie wurden sie gern benutzt. Trotz aller Errungenschaften der letzten Jahrzehnte sind sie auch aus der modernen Digitalfotografie nicht wegzudenken.
Marktübersicht: Filter im Vergleich
Filter gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Dabei haben die unterschiedlichen Varianten ihre Vor- und Nachteile. Diese stellen wir Ihnen hier vor, um Ihnen Entscheidungshilfe zu geben.
PICTURES INTERAKTIV
Pictorial
Das besondere Leserfoto und seine Geschichte.
Leserwettbewerb
Die besten Leserfotos zum Thema „(A-)Symmetrie“
PRAXISTESTS
Sorgfältig für Sie von uns im Labor und im Einsatz getestet.
Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S und Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8
Die neuen Makroobjektive von Nikon – Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S und Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8 – setzen in Sachen Bildqualität neue Maßstäbe.
Fujifilm GFX 50S II und GF 35-70mm F/4.5-5.6 WR
Mit der Fujifilm GFX 50S II will Fujifilm den Einstieg ins Mittelformat bezahlbarer machen. Zusammen mit dem neuen Kit-Objektiv GF 35-70mm F/4.5-5.6 WR haben wir die Kamera ausführlich für Sie getestet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.