

































Pictures Magazin 06/2021
Sie wartet mit jeder Menge Vielfalt auf Sie: Klaus Lenzen präsentiert in seinem minimalistischen Stil Bauwerke wie abstrakte Kunst und fasziniert durch die Einfachheit seiner Arbeiten. Das kann man von Nina Rossa nicht sagen: Die Fotografin inszeniert sich selbst auf sehr opulente Weise in einer Reise durch die Jahrhunderte, manche ihrer Bilder wirken wie Gemälde. Laura Greiner fotografiert vor allem Pferde und Hunde und berichtet von den Herausforderungen, die diese Leidenschaft mit sich bringt.
Allgemeiner behandeln wir das Spiel mit dem Licht und den optimalen Einsatz der altbekannten Technik HDR. Michael Jäckel kommentiert mit scharfsinnigen Blick Fotografie in Zeiten von Corona und Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe stellen ihr Forschungsprojekt zum Freiberger Fotoclub vor.
Tipps und Tricks gibt es für die Fotografie von Strukturen, für das perfekte Serienthema und – jetzt wird es appetitlich – für die Fotografie von Eiscreme.
Natürlich haben wir auch wieder ausgiebig getestet: Das Panasonic Lumix S 70-300 war in unserem Labor, ebenso wie die Fujifilm GFX 100 S und auch der BenQ SW271C 4k Monitor wurde unserem Test unterzogen.
Wir wünschen Ihnen wieder viel gutes Licht, jede Menge Inspiration und vor allem Freude beim Lesen.
Aus dem Inhalt:
PORTFOLIOS
Für Sie ausgewählt: faszinierende Bilderstrecken besonderer Fotografen.
Die Kunst der Reduktion Klaus Lenzen
Klaus Lenzen konzentriert sich auf das Wesentliche. Mit seinen minimalistischen Kunstwerken zeigt er einmal mehr, dass es beim Fotografieren nicht unbedingt auf die technische Ausrüstung ankommt.
Von Pfoten und Hufen Laura Greiner
In der Tierfotografie vereint Laura Greiner ihre beiden Leidenschaften. Dabei kann ein Shooting schon mal die ein oder andere Herausforderung mit sich bringen...
Das Selbst in unterschiedlichen Zeiten Nina Rossa
Die Kunsthistorikerin Nina Rossa inszeniert sich selbst mit historischen und fantasievollen Kostümen. Dafür macht sie alles selbst – vom Make-up über die Kleidung und die Fotos bis hin zur Bildbearbeitung.
MAGAZIN
News
Neuigkeiten und Trends aus der Branche.
Die Schönheit des Augenblicks. Das Foto in Zeiten von Corona.
Ein Kommentar von Prof. Dr. Michael Jäckel.
FOTOWISSEN
Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene.
Den negativen Raum kreativ nutzen
Sie wollen Ihre Kreativität fördern und gleichzeitig etwas mehr Verspieltheit und neuen Spaß in Ihre Fotografie bringen? Genau hier setzt Inspiracles an und gibt Fotografen Kreativtechniken für bessere Fotos an die Hand.
Die besten Fotospots
Ben Jaworskyj verrät Deutschlands beste Fotospots in mehreren Büchern. Jede Doppelseite ist einem Spot gewidmet – von Altbekannten bis zu ganz ungewöhnlichen Locations zeigen die Bücher, dass man zum Fotografieren nicht unbedingt in die Ferne schweifen muss.
Gedicht meets Foto
Fotografie kann poetisch sein – und Poesie integrieren. Fotograf Steffen Ebert und die Dichterin Doreen Sölter haben sich für ein spannendes Projekt zusammengetan.
Das Spiel mit dem Licht
Immer, wenn wir es am dringendsten benötigen, fehlt es. Und wenn man es so gar nicht brauchen kann, gibt es zu viel davon – und macht uns das Leben unnötig schwer. Aber wir wären ja keine Fotografen, wenn wir das Licht nicht zu bändigen wüssten.
Die Freiberger Fotofreunde als „Community of Visual Practice“
Die Bildwissenschaftlerinnen Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe widmen sich einem Fotoclub und seiner abwechslungsreichen Geschichte – mit unzähligen Stunden Bildbetrachtung, Recherche und Interviews. Hier geben uns die beiden Einblicke in ihre Forschungen.
Superstrukturiert
Aus 3D wird 2D – dieser Prozess fasst die Funktionsweise der Fotografie prägnant zusammen. Und doch lohnt es sich auch, bewusst nach zweidimensionalen Fotos zu suchen …
Yummy Pictures
Der Sommer steht vor der Tür und macht Lust auf Eis – und auf Eis-Fotos. Denn das erfrischende Vergnügen macht sich auch super als Fotomotiv.
UNTERWEGS
Mit der Kamera vor der Haustür und um die Welt.
Eine Wandergitarre geht auf Reisen
Johannes Koslowski hat eine Wandergitarre – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das kleine Instrument ist mit seinem Besitzer weit gereist – von den Nordseeinseln bis nach Rumänien. Mehr noch: Es verbindet seine Liebe zur Musik und zur Fotografie auf ungewöhnliche Art und Weise.
PICTURES INTERAKTIV
Pictorial
Das besondere Leserfoto und seine Geschichte.
Leserwettbewerb
Die besten Leserfotos zum Thema „Farbspiele/Kontraste“
PRAXISTESTS
Sorgfältig für Sie von uns im Labor und im Einsatz getestet.
Fujifilm GFX 100 S
Reduce to the max – die Fujifilm GFX 100S ist in vielerlei Hinsicht eine Kamera der Superlative. Das exzellent verarbeitete Schwergewicht ist nicht nur äußerst generös ausgestattet, sondern liefert auch eine phänomenale, über jeden Zweifel erhabene Bildqualität.
BenQ SW271C 4k Monitor
Mit dem 27" SW271C bietet BenQ ein umfassendes Gesamtpaket für die professionelle Bildbearbeitung, das bei Fotografen wenige Wünsche offenlässt.
Lumix S 70-300 mm F4.5-5.6 Macro O.I.S.
Mit diesem neuen Telezoom bereichert Panasonic sein L-Mount-Objektivprogramm mit einem Objektiv, das alle Voraussetzungen für einen Bestseller mit sich bringt.
Allgemeiner behandeln wir das Spiel mit dem Licht und den optimalen Einsatz der altbekannten Technik HDR. Michael Jäckel kommentiert mit scharfsinnigen Blick Fotografie in Zeiten von Corona und Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe stellen ihr Forschungsprojekt zum Freiberger Fotoclub vor.
Tipps und Tricks gibt es für die Fotografie von Strukturen, für das perfekte Serienthema und – jetzt wird es appetitlich – für die Fotografie von Eiscreme.
Natürlich haben wir auch wieder ausgiebig getestet: Das Panasonic Lumix S 70-300 war in unserem Labor, ebenso wie die Fujifilm GFX 100 S und auch der BenQ SW271C 4k Monitor wurde unserem Test unterzogen.
Wir wünschen Ihnen wieder viel gutes Licht, jede Menge Inspiration und vor allem Freude beim Lesen.
Aus dem Inhalt:
PORTFOLIOS
Für Sie ausgewählt: faszinierende Bilderstrecken besonderer Fotografen.
Die Kunst der Reduktion Klaus Lenzen
Klaus Lenzen konzentriert sich auf das Wesentliche. Mit seinen minimalistischen Kunstwerken zeigt er einmal mehr, dass es beim Fotografieren nicht unbedingt auf die technische Ausrüstung ankommt.
Von Pfoten und Hufen Laura Greiner
In der Tierfotografie vereint Laura Greiner ihre beiden Leidenschaften. Dabei kann ein Shooting schon mal die ein oder andere Herausforderung mit sich bringen...
Das Selbst in unterschiedlichen Zeiten Nina Rossa
Die Kunsthistorikerin Nina Rossa inszeniert sich selbst mit historischen und fantasievollen Kostümen. Dafür macht sie alles selbst – vom Make-up über die Kleidung und die Fotos bis hin zur Bildbearbeitung.
MAGAZIN
News
Neuigkeiten und Trends aus der Branche.
Die Schönheit des Augenblicks. Das Foto in Zeiten von Corona.
Ein Kommentar von Prof. Dr. Michael Jäckel.
FOTOWISSEN
Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene.
Den negativen Raum kreativ nutzen
Sie wollen Ihre Kreativität fördern und gleichzeitig etwas mehr Verspieltheit und neuen Spaß in Ihre Fotografie bringen? Genau hier setzt Inspiracles an und gibt Fotografen Kreativtechniken für bessere Fotos an die Hand.
Die besten Fotospots
Ben Jaworskyj verrät Deutschlands beste Fotospots in mehreren Büchern. Jede Doppelseite ist einem Spot gewidmet – von Altbekannten bis zu ganz ungewöhnlichen Locations zeigen die Bücher, dass man zum Fotografieren nicht unbedingt in die Ferne schweifen muss.
Gedicht meets Foto
Fotografie kann poetisch sein – und Poesie integrieren. Fotograf Steffen Ebert und die Dichterin Doreen Sölter haben sich für ein spannendes Projekt zusammengetan.
Das Spiel mit dem Licht
Immer, wenn wir es am dringendsten benötigen, fehlt es. Und wenn man es so gar nicht brauchen kann, gibt es zu viel davon – und macht uns das Leben unnötig schwer. Aber wir wären ja keine Fotografen, wenn wir das Licht nicht zu bändigen wüssten.
Die Freiberger Fotofreunde als „Community of Visual Practice“
Die Bildwissenschaftlerinnen Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe widmen sich einem Fotoclub und seiner abwechslungsreichen Geschichte – mit unzähligen Stunden Bildbetrachtung, Recherche und Interviews. Hier geben uns die beiden Einblicke in ihre Forschungen.
Superstrukturiert
Aus 3D wird 2D – dieser Prozess fasst die Funktionsweise der Fotografie prägnant zusammen. Und doch lohnt es sich auch, bewusst nach zweidimensionalen Fotos zu suchen …
Yummy Pictures
Der Sommer steht vor der Tür und macht Lust auf Eis – und auf Eis-Fotos. Denn das erfrischende Vergnügen macht sich auch super als Fotomotiv.
UNTERWEGS
Mit der Kamera vor der Haustür und um die Welt.
Eine Wandergitarre geht auf Reisen
Johannes Koslowski hat eine Wandergitarre – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das kleine Instrument ist mit seinem Besitzer weit gereist – von den Nordseeinseln bis nach Rumänien. Mehr noch: Es verbindet seine Liebe zur Musik und zur Fotografie auf ungewöhnliche Art und Weise.
PICTURES INTERAKTIV
Pictorial
Das besondere Leserfoto und seine Geschichte.
Leserwettbewerb
Die besten Leserfotos zum Thema „Farbspiele/Kontraste“
PRAXISTESTS
Sorgfältig für Sie von uns im Labor und im Einsatz getestet.
Fujifilm GFX 100 S
Reduce to the max – die Fujifilm GFX 100S ist in vielerlei Hinsicht eine Kamera der Superlative. Das exzellent verarbeitete Schwergewicht ist nicht nur äußerst generös ausgestattet, sondern liefert auch eine phänomenale, über jeden Zweifel erhabene Bildqualität.
BenQ SW271C 4k Monitor
Mit dem 27" SW271C bietet BenQ ein umfassendes Gesamtpaket für die professionelle Bildbearbeitung, das bei Fotografen wenige Wünsche offenlässt.
Lumix S 70-300 mm F4.5-5.6 Macro O.I.S.
Mit diesem neuen Telezoom bereichert Panasonic sein L-Mount-Objektivprogramm mit einem Objektiv, das alle Voraussetzungen für einen Bestseller mit sich bringt.
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.